Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  189

Quid enim proderit evasisse tot urbes argolicas mediosque fugam tenuisse per hostis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tyler.d am 14.01.2017
Was soll es bringen, aus all diesen griechischen Städten entkommen und den Weg durch feindliche Linien geschafft zu haben?

von leoni.824 am 14.12.2023
Was wird es nützen, so viele argoliche Städte überlebt und die Flucht mitten durch die Feinde hindurch aufrechterhalten zu haben?

Analyse der Wortformen

enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
evasisse
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
mediosque
que: und, auch, sogar
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
proderit
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tenuisse
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum