Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  241

Si tamen exemplum desideratis, accipite socraten, perpessiciumsenem, per omnia aspera iactatum, invictum tamen et paupertate, quam gravioremilli domestica onera faciebant, et laboribus, quos militares quoque pertulit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yuna.w am 29.07.2023
Wenn Sie ein Beispiel suchen, betrachten Sie Sokrates, einen widerstandsfähigen alten Mann, der, obwohl er in alle Arten von Widrigkeiten geworfen, ungeschlagen blieb – sowohl von der Armut (die seine familiären Verpflichtungen noch verschlimmerten) als auch von den Kämpfen, die er durchlebte, einschließlich jener während seines Militärdienstes.

von lou.z am 28.11.2014
Wenn ihr jedoch ein Beispiel begehrt, so nehmt Sokrates, einen langmütigen Greis, der durch alle Widrigkeiten geworfen, gleichwohl unüberwunden blieb, sowohl von der Armut, die durch häusliche Lasten für ihn noch schwerer wurde, als auch von den Mühsalen, die er auch in militärischen Diensten ertrug.

Analyse der Wortformen

accipite
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
aspera
asper: rau, hart, uneben, grob, herb, streng, wild, scharf
asperum: rauer Ort, unebenes Gelände, Schwierigkeit, Unglück
asperare: aufrauhen, rauh machen, verschärfen, erbittern, reizen
desideratis
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
desidere: sich setzen, sich niederlassen, einsinken, sich legen, nachlassen, abnehmen, sich sehnen nach, verlangen nach
desideratus: erwünscht, begehrt, ersehnt, vermisst
domestica
domesticus: häuslich, Haus-, Familien-, Privat-, einheimisch, inländisch, zahm, Hausgenosse, Hausangestellter, Diener, Angehöriger des Haushalts
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exemplum
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
faciebant
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
iactatum
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
invictum
invictus: unbesiegt, unüberwunden, unüberwindlich, unbesiegbar
laboribus
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
militares
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
onera
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
paupertate
paupertas: Armut, Dürftigkeit, Bedürftigkeit, Notlage, einfache Lebensweise
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pertulit
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
socraten
socrates: Sokrates (Athenischer Philosoph)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum