Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  338

Alium compilaverunt, alium accusaverunt, alium occiderunt, alium prodiderunt, alium mulcaverunt, alium veneno, aliumcriminatione petierunt: quidquid dixeris multis accidit deincepsquae multa et varia sunt in nos deriguntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von livia.y am 26.11.2023
Sie plünderten einen, beschuldigten einen anderen, töteten jemand anderen, verrieten einen, schlugen einen anderen, griffen einen mit Gift an und einen anderen mit falschen Anschuldigungen. Welches Beispiel du auch immer nennst, es ist vielen Menschen widerfahren, und jetzt werden alle möglichen verschiedenen Angriffe gegen uns gerichtet gerichtet.

von yannick8812 am 08.12.2013
Den einen plünderten sie, den anderen beschuldigten sie, den anderen töteten sie, den anderen verraten sie, den anderen schlugen sie, den anderen mit Gift, den anderen mit Anschuldigungen griffen sie an: Was immer du sagst, ist vielen widerfahren; daraufhin werden viele und verschiedene Dinge gegen uns gerichtet.

Analyse der Wortformen

accidit
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
accusaverunt
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alium: Knoblauch
alium: Knoblauch
alium: Knoblauch
alium: Knoblauch
alium: Knoblauch
compilaverunt
compilare: plündern, rauben, ausrauben, stehlen, zusammenstellen, kompilieren, plagiieren
deriguntur
derigere: richten, lenken, steuern, ausrichten, ordnen, einordnen, abgrenzen, festlegen
dixeris
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mulcaverunt
mulcare: verprügeln, misshandeln, übel zurichten, schlagen, prügeln
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nos
nos: wir, uns
occiderunt
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
petierunt
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
prodiderunt
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
varia
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
variare: abwechseln, verändern, variieren, verschieden machen, bunt machen, mit verschiedenen Farben versehen
veneno
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff
venenare: vergiften, mit Gift versehen, Gift beimischen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum