Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  459

Felicem deinde se putat quodinvenerit unde visum sit vergilio dicere quem super ingens porta tonat caeli.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von giulia841 am 09.10.2014
Er hält sich dann für glücklich, weil er herausgefunden hat, woher Vergil die Inspiration hatte, über den das gewaltige Tor des Himmels donnert.

von tea.874 am 15.04.2015
Glücklich dann hält er sich, weil er gefunden hat, woher es Vergil zu sagen schien, den über dem riesigen Himmelstor donnert.

Analyse der Wortformen

caeli
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
felicem
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
porta
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
putat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quodinvenerit
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tonat
tonare: donnern, dröhnen, tosen, erschallen
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
vergilio
vergilius: Vergil, Publius Vergilius Maro
visum
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum