Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XIII)  ›  074

Hi sunt qui trepidant et ad omnia fulgura pallent, cum tonat, exanimes primo quoque murmure caeli, non quasi fortuitus nec uentorum rabie sed iratus cadat in terras et iudicet ignis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nico.965 am 28.10.2019
Dies sind jene, die zittern und bei jedem Blitzschlag erblassen, wenn es donnert, leblos bei der ersten Rührung des Himmels, nicht als ob es Zufall wäre noch Windwut, sondern als würde zürnend Feuer auf die Erde fallen und Gericht halten.

von annalena908 am 04.06.2019
Dies sind Menschen, die vor Angst zittern und bei jedem Blitzschlag blass werden, die beim ersten Donnergrollen vor Schrecken erstarren und glauben, der Blitz sei keine zufällige Begebenheit oder durch wilde Winde verursacht, sondern ein zürnender Feuerregen, der zur Erde fällt, um Gericht zu halten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
cadat
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
caeli
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exanimes
exanimis: leblos, tot, entseelt, atemlos, erschrocken, bestürzt
exanimare: töten, entseelen, das Leben nehmen, den Atem rauben, erschrecken, entmutigen
fortuitus
fortuitus: zufällig, unvorhergesehen, zufallsbedingt, gelegentlich, zufallsweise
fulgura
fulgur: Blitz, Blitzschlag, Glanz, Helligkeit, Strahl
fulgurare: blitzen, aufblitzen, leuchten, strahlen, glänzen
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignis
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iratus
iratus: wütend, zornig, erzürnt, verärgert, entrüstet
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
irasci: zürnen, erzürnen, in Zorn geraten, sich entrüsten
iudicet
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
murmure
murmur: Murmeln, Gemurmel, Rauschen, Knurren, Geraune, Gesumme
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
pallent
pallere: bleich sein, blass sein, erblassen, bleich aussehen
primo
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rabie
rabies: Wut, Raserei, Tollwut, Wahnsinn, Tobsucht
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
terras
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tonat
tonare: donnern, dröhnen, tosen, erschallen
trepidant
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen
uentorum
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum