Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  089

Cum dicimus aliquem laude dignum, non verba illi benigna hominum sed iudicia promittimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lya.i am 19.01.2015
Wenn wir jemanden als lobenswert bezeichnen, versprechen wir nicht nur freundliche Worte, sondern echte Wertschätzung.

von joanna968 am 26.07.2021
Wenn wir sagen, dass jemand des Lobes würdig ist, verpsrechen wir ihm nicht freundliche Worte der Menschen, sondern Urteile.

Analyse der Wortformen

aliquem
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
benigna
benignus: wohlwollend, gütig, freundlich, gutmütig, gnädig, günstig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicimus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dignum
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iudicia
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
laude
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
promittimus
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum