Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  135

Hoc uerbum cum latini grammatici ciuitate donauerint, ego damnandumnon puto, in ciuitatem suam redigendum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dennis8993 am 12.02.2020
Da lateinische Gelehrte dieses Wort bereits in die Sprache aufgenommen haben, denke ich nicht, dass wir es ablehnen sollten, sondern es vielmehr vollständig in unseren Wortschatz integrieren sollten.

von ayla.973 am 21.11.2015
Da lateinische Grammatiker diesem Wort das Bürgerrecht verliehen haben, denke ich, es sollte nicht verurteilt, sondern in sein Bürgerrecht wiedereingesetzt werden.

Analyse der Wortformen

ciuitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
ciuitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
damnandumnon
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
donauerint
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
ego
ego: ich, meiner
grammatici
grammaticus: Grammatiker, Sprachlehrer, Literaturkritiker, grammatisch, die Grammatik betreffend
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
puto
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
redigendum
redigere: zurückbringen, reduzieren, hintreiben, zwingen, machen, zusammenziehen, sammeln, zusammenfassen, unterwerfen, in Schrift bringen, in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
uerbum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum