Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  179

Erramus autem qui ultimum timemus diem, cum tantumdem in mortem singuliconferant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benjamin.o am 25.09.2019
Es irren jene, die den letzten Tag fürchten, da doch ebenso viel zum Tod der Einzelne beiträgt.

von lion.g am 08.09.2013
Es ist ein Irrtum, den letzten Tag zu fürchten, da jeder Tag gleichermaßen zu unserem Tod beiträgt.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
erramus
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
singuliconferant
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
timemus
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
ultimum
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultimum: das Ende, das Äußerste, der letzte Punkt, die letzte Stufe, schließlich, endlich, zuletzt, im höchsten Grade
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum