Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  189

Homines multi tales sunt qualem hunc describit horatius flaccus, numquameundem, ne similem quidem sibi; adeo in diuersum aberrat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nika.e am 22.11.2020
Viele Menschen sind so beschaffen wie jener, den Horaz beschreibt: niemals gleich sich selbst, nicht einmal sich selbst ähnlich; so sehr weicht er in die entgegengesetzte Richtung ab.

von bruno.e am 14.10.2015
Viele Menschen sind wie der Mann, den Horaz beschreibt: jemand, der niemals konsequent ist, nicht einmal sich selbst von einem Moment zum nächsten ähnlich, der ständig zu völlig gegensätzlichen Verhaltensweisen wechselt.

Analyse der Wortformen

aberrat
aberrare: abirren, sich verirren, abweichen, vom Weg abkommen, einen Fehler begehen
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
describit
describere: beschreiben, darstellen, abbilden, aufzeichnen, entwerfen, abzeichnen, einschreiben, verzeichnen
diuersum
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
flaccus
flaccus: schlaff, welk, hängend, erschlafft, Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
multi
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
numquameundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
qualem
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
similem
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
similare: ähneln, nachahmen, nachbilden, vortäuschen, heucheln
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tales
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum