Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  323

Deinde cum subinde recitasset iam sua pastores stabulis armenta locarunt, iam dare sopitis nox pigra silentia terris incipit, idem varus inquit quid dicis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marcel.i am 16.10.2013
Als er sodann rezitiert hatte: Nun haben die Hirten ihre Herden in die Ställe gebracht, nun beginnt die träge Nacht Schweigen über die schlafenden Länder zu legen, sagt derselbe Varus: Was sagst du?

von alya.848 am 07.10.2023
Nachdem er vorgetragen hatte: Nun haben die Hirten ihr Vieh in die Ställe gebracht, nun beginnt die stille Nacht, Stille über die schlafende Welt zu bringen, fragte Varus: Was denkst du?

Analyse der Wortformen

armenta
armentum: Großvieh, Viehherde, Herde, Rindvieh
armenta: Viehherde, Herde (von Rindern), Zugtiere
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dicis
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
incipit
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
locarunt
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
nox
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
pastores
pastor: Hirte, Schäfer, Seelsorger, Pfarrer
pigra
piger: träge, faul, langsam, schwerfällig, unwillig, widerwillig
piare: sühnen, versöhnen, beschwichtigen, besänftigen, mildern, entsühnen
pigrare: faul sein, träge sein, zögern, sich sträuben, zaudern
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
recitasset
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
silentia
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
silens: still, ruhig, schweigend, wortlos
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
sopitis
sopire: betäuben, einschläfern, stillen, beschwichtigen, unterdrücken, auslöschen
stabulis
stabulum: Stall, Gehege, Hürde, Herberge, Gasthaus, Unterkunft
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
subinde
subinde: gleich darauf, unmittelbar danach, bald darauf, sogleich, wiederholt, immer wieder
terris
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
varus
varus: krummbeinig, nach außen gebogen, auswärts gebogen, verschieden, unterschiedlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum