Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  351

Non habet panem meus pistor;sed habet uilicus, sed habet atriensis, sed habet colonus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michel.913 am 10.02.2015
Mein Bäcker hat kein Brot, aber der Gutsverwalter hat welches, und der Hausverwalter und der Pächter haben es auch.

von domenic.g am 12.02.2014
Mein Bäcker hat kein Brot; aber der Vogt hat es, aber der Verwalter hat es, aber der Pächter hat es.

Analyse der Wortformen

atriensis
atriensis: Hausmeister, Haushofmeister, Türhüter, Diener
colonus
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
meus
meus: mein, meine, meines, meinige
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
panem
panis: Brot, Laib, Nahrung, Speise
pistor
pistor: Bäcker, Müller, Getreidemüller
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
uilicus
vilicus: Verwalter, Meier, Gutsverwalter, Aufseher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum