Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  369

Omnium paedagogiaoblita facie uehuntur ne sol, ne frigus teneram cutem laedat: turpe estneminem esse in comitatu tuo puerorum cuius sana facies medicamentum desideret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mio.851 am 17.03.2015
Alle jungen Begleiter werden mit in Creme bedeckten Gesichtern transportiert, um zu verhindern, dass Sonne oder Kälte ihre zarte Haut schädigen. Es ist beschämend, dass sich in deinem Gefolge kein einziger Junge befindet, dessen Gesicht gesund genug wäre, um auf Kosmetik zu verzichten.

von phillipp.l am 25.05.2014
Von allen Sklavenjungen werden sie mit verschmiertem Gesicht getragen, damit weder Sonne noch Kälte zarte Haut verletzen: Es ist schändlich, dass sich in deinem Gefolge kein Junge befindet, dessen gesundes Gesicht keine Medikamente benötigt.

Analyse der Wortformen

comitatu
comitatus: Gefolge, Begleitung, Geleit, Schar, Begleitschaft, begleitet, geleitet, im Gefolge
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cutem
cutis: Haut, Leder, Fell, Rinde, Oberfläche
desideret
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
desidere: sich setzen, sich niederlassen, einsinken, sich legen, nachlassen, abnehmen, sich sehnen nach, verlangen nach
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
estneminem
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
nemo: niemand, keiner
facie
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
facies
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
frigus
frigus: Kälte, Frost, Frische, Schauder, Frostwetter
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
laedat
laedere: verletzen, beschädigen, beleidigen, kränken, schädigen, beeinträchtigen, einen Stoß versetzen
medicamentum
medicamentum: Arzneimittel, Medikament, Heilmittel, Arznei, Trank, Schminke, Farbe
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
paedagogiaoblita
oblitus: vergesslich, vergessen habend, uneingedenk, achtlos, nachlässig
oblivisci: vergessen, nicht mehr gedenken, sich nicht erinnern
paedagogia: Pädagogik, Erziehungskunst, Unterricht, Unterweisung
puerorum
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
sana
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
sanare: heilen, gesund machen, wiederherstellen, bessern, ausgleichen, beschwichtigen
sol
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
teneram
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
turpe
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
turpe: Schande, Schändlichkeit, Schmach, Ehrlosigkeit, das Schändliche, schändlich, schimpflich, unehrenhaft
uehuntur
vehere: tragen, befördern, transportieren, ziehen, fahren, segeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum