Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  371

Pessimum genus horum hominum uidebatur qui uerbagestarent: sunt quidam qui uitia gestant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maksim.931 am 24.07.2013
Die schlimmste Art von Menschen schien diejenigen zu sein, die Klatsch verbreiteten: Es gibt welche, die schlechte Gewohnheiten verbreiten.

von luisa.919 am 27.02.2016
Die schlimmste Art dieser Männer schien diejenigen zu sein, die Worte trugen: Es gibt gewisse, die Laster tragen.

Analyse der Wortformen

genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
gestant
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
horum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
pessimum
pessimus: schlechtester, übelster, schlimmster, sehr schlecht, äußerst ungünstig
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
uerbagestarent
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
uidebatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uitia
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum