Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  075

Sitio: utrum haec aqua sit quamex lacu proximo excepero an ea quam multa niue clusero, ut rigore refrigeretur alieno, ad naturam nihil pertinet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theresa9959 am 01.01.2023
Ich bin durstig: Sei es dieses Wasser, das ich aus dem nächstgelegenen See schöpfen werde, oder jenes, das ich mit viel Schnee umschlossen habe, so dass es durch fremde Kälte gekühlt wird - es berührt die Natur in nichts.

von friedrich852 am 04.11.2019
Wenn ich Durst habe, macht es für die Natur keinen Unterschied, ob ich Wasser direkt aus dem nahe gelegenen See trinke oder Wasser, das ich durch Einpacken in Schnee gekühlt habe, um es mit fremder Kälte abzukühlen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alieno
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
alieno: entfremden, veräußern, übertragen, abstoßen, verkaufen
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
aqua
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
clusero
cludere: schließen, verschließen, einschließen, abschließen, beenden
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
excepero
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
lacu
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
multa
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
naturam
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nihil
nihil: nichts
niue
nix: Schnee
pertinet
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
proximo
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
proximo: vor kurzem, neulich, zuletzt
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
refrigeretur
refrigerare: abkühlen, erfrischen, kühlen, lindern, mildern
rigore
rigor: Starrheit, Steifheit, Härte, Strenge, Kälte, Frost, Schauer
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sitio
sitire: Durst haben, durstig sein, dürsten, sich sehnen nach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum