Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  001

Caesaris pater, drusi et minoris antoniae filius, a tiberio patruo adoptatus, quaesturam quinquennio ante quam per leges liceret et post eam consulatum statim gessit, missusque ad exercitum in germaniam, excessu augusti nuntiato, legiones universas imperatorem tiberium pertinacissime recusantis et sibi summam rei p.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von laila.8923 am 04.07.2018
Caesars Vater, der Sohn von Drusus und Antonia der Jüngeren, wurde von seinem Onkel Tiberius adoptiert. Er wurde Quästor fünf Jahre vor dem gesetzlich erlaubten Alter und bekleidete unmittelbar danach das Konsulat. Als er zum Heerführer in Germanien entsandt wurde, kam die Nachricht vom Tod des Augustus, und alle Legionen weigerten sich hartnäckig, Tiberius als Kaiser anzuerkennen und boten ihm stattdessen die höchste Macht über den Staat an.

von melissa.9933 am 23.01.2014
Caesars Vater, Sohn von Drusus und Antonia Minor, wurde von seinem Onkel Tiberius adoptiert. Er bekleidete das Quästorenamt fünf Jahre früher, als es die Gesetze erlaubten, und wurde unmittelbar danach Konsul. Als er zum Heer nach Germanien entsandt wurde und der Tod des Augustus verkündet wurde, weigerten sich die Legionen hartnäckig, Tiberius als Imperator anzuerkennen, und übertrugen ihm die höchste Macht der Republik.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adoptatus
adoptare: adoptieren, annehmen, als Kind annehmen, auswählen
adoptatus: Adoptivsohn, Wahlsohn
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
antoniae
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
consulatum
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
drusi
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excessu
excessus: Abgang, Weggang, Überschreitung, Exzess, Ausschweifung, Abschweifung, Tod, Entrückung, Ekstase
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
filius
filius: Sohn, Knabe
germaniam
germania: Germanien, Deutschland
gessit
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
imperatorem
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
liceret
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
minoris
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
nuntiato
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patruo
patruus: Onkel, Vatersbruder
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pertinacissime
pertinax: hartnäckig, beharrlich, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, Hartnäckiger, Hartnäckige, Starrkopf, Eigensinniger, Eigensinnige
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quaesturam
quaestura: Quästur, Amt des Quästors
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinquennio
quinquennium: Zeitraum von fünf Jahren, Fünfjahreszeitraum, Quinquennium
recusantis
recusare: ablehnen, verweigern, sich weigern, zurückweisen, Einspruch erheben, sich entschuldigen
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
tiberio
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
tiberium
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
universas
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum