Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  159

Cum discerpi senatorem concupisset, subornavit qui ingredientem curiam repente hostem publicum appellantes invaderent, graphisque confossum lacerandum ceteris traderent; nec ante satiatus est quam membra et artus et viscera hominis tracta per vicos atque ante se congesta vidisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yoshua.g am 03.12.2020
Als er gewünscht hatte, dass ein Senator zerrissen werde, beauftragte er Männer, die ihn beim Betreten des Senatshauses plötzlich als öffentlichen Feind bezeichnen und angreifen sollten, und die ihn mit Griffeln durchbohrt den anderen zur Zerstückelung übergeben würden; und er war nicht zufrieden, bevor er nicht die Glieder, Gelenke und Eingeweide des Mannes durch die Straßen geschleift und vor sich aufgehäuft gesehen hatte.

von lasse855 am 17.06.2017
In dem Wunsch, einen Senator in Stücke reißen zu lassen, bestak er einige Männer, ihn beim Betreten des Senatshauses anzugreifen und zu schreien, er sei ein Feind des Staates. Sie stachen ihn mit ihren Schreibwerkzeugen nieder und übergaben ihn anderen zur Verstümmelung. Er war nicht zufrieden, bis er die Körperteile und Organe des Mannes durch die Straßen geschleift und vor sich aufgehäuft sah.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
appellantes
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellans: Berufungskläger, Beschwerdeführer
artus
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
concupisset
concupere: heftig begehren, verlangen, gelüsten, nach etwas trachten
confossum
confodere: durchbohren, erstechen, tödlich verwunden, durchgraben, ausgraben, vernichten
confossus: durchbohrt, erstochen, verwundet, zerstochen
congesta
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
congestare: anhäufen, zusammenhäufen, zusammentragen, ansammeln
congestus: angehäuft, aufgehäuft, zusammengedrängt, dicht, Anhäufung, Haufen, Masse, Ansammlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curiam
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
discerpi
discerpere: zerreißen, zerstückeln, zerfleischen, auseinanderreißen, kritisieren, bekritteln
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
graphisque
que: und, auch, sogar
graphis: Griffel, Stift, Malgerät, Schreibgerät
hominis
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
ingredientem
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
invaderent
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
lacerandum
lacerare: zerreißen, zerfleischen, verwunden, beschädigen, zugrunde richten, vergeuden
membra
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
satiatus
satiare: stillen, sättigen, befriedigen, füllen, überfüllen, löschen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatorem
senator: Senator, Ratsherr
subornavit
subornare: ausrüsten, versehen (mit), schmücken, verzieren, anstiften, aufhetzen, unterjochen
tracta
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
traderent
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
vicos
vicus: Dorf, Weiler, Siedlung, Gasse, Wohnviertel, Stadtteil
vidisset
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
viscera
viscer: Eingeweide, Innereien, Gedärme, Fleisch, Inneres, Herz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum