Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  017

Quin et barbaros ferunt, quibus intestinum quibusque adversus nos bellum esset, velut in domestico communique maerore consensisse ad indutias; regulos quosdam barbam posuisse et uxorum capita rasisse ad indicium maximi luctus; regum etiam regem et exercitatione venandi et convictu megistanum abstinuisse, quod apud parthos iusti ti instar est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samu848 am 30.03.2014
Man sagt, dass selbst fremde Völker, die sowohl Bürgerkriege als auch Kriege gegen uns führten, übereinkamen, die Feindseligkeiten einzustellen, als ob sie eine gemeinsame Trauer teilten. Einige Stammeshäuptlinge rasierten ihre Bärte ab und ließen die Köpfe ihrer Frauen kahl scheren als Zeichen tiefer Trauer. Selbst der Oberkönig gab die Jagd auf und hörte auf, mit seinen Adligen zu speisen, was bei den Parthern einer offiziellen Trauerperiode gleichkommt.

von lucas.x am 19.06.2020
Darüber hinaus berichten sie, dass selbst die Barbaren, die sowohl untereinander als auch gegen uns Krieg führten, Waffenstillstände schlossen, als ob sie in gemeinsamem häuslichem Kummer vereint wären; bestimmte kleine Könige legten ihre Bärte ab und rasierten die Köpfe ihrer Frauen als Zeichen tiefster Trauer; selbst der König der Könige enthielt sich sowohl der Jagdausübung als auch der Gesellschaft der Megistani, was bei den Parthern einem öffentlichen Trauerakt gleichkommt.

Analyse der Wortformen

abstinuisse
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
barbam
barba: Bart, Barthaare
barbaros
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
capita
capitum: Viehfutter
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
communique
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
que: und, auch, sogar
consensisse
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
convictu
convictus: Zusammenleben, Umgang, gesellige Zusammenkunft, Gastmahl, Festmahl
convincere: überführen, eines Vergehens beschuldigen, widerlegen, besiegen, überzeugen, beweisen
domestico
domesticus: häuslich, Haus-, Familien-, Privat-, einheimisch, inländisch, zahm, Hausgenosse, Hausangestellter, Diener, Angehöriger des Haushalts
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exercitatione
exercitatio: Übung, Ausübung, Training, Beschäftigung, Tätigkeit
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indicium
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
indutias
indutia: Waffenstillstand, Waffenruhe, Stillstand der Waffen, Unterbrechung der Feindseligkeiten
indutiare: einen Waffenstillstand gewähren, einen Waffenstillstand schließen, einen Waffenstillstand aushandeln
instar
instar: Ähnlichkeit, Gestalt, Bild, Weise, Art, wie, nach Art von
intestinum
intestinus: innerlich, inwendig, Innen-, Darm-, Bürger-, Inlands-
intestina: Eingeweide, Darm, Gedärme
iusti
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
luctus
luctus: Trauer, Leid, Betrübnis, Klage, Wehklagen
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
maerore
maeror: Trauer, Kummer, Gram, Betrübnis, Leid
maximi
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
megistanum
megistanus: Adliger, Magnat, Anführer
megistanis: Adelige (Plural), Vornehme (Plural), Magnaten (Plural), Anführer
nos
nos: wir, uns
parthos
parthus: Parther
posuisse
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rasisse
radere: kratzen, schaben, rasieren, abschaben, abkratzen, ausradieren
regem
rex: König, Herrscher, Regent
regulos
regulus: kleiner König, Fürst, Häuptling, Herrscher, Regulus (Name)
regum
rex: König, Herrscher, Regent
ti
ti: dir (tibi, enklitisch)
Ti: Tiberius (Pränomen)
uxorum
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
venandi
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum