Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  228

Ac ne quod non manubiarum genus experiretur, lupanar in palatio constituit, districtisque et instructis pro loci dignitate compluribus cellis, in quibus matronae ingenuique starent, misit circum fora et basilicas nomenculatores ad invitandos ad libidinem iuvenes senesque; praebita advenientibus pecunia faenebris appositique qui nomina palam subnotarent, quasi adiuvantium caesaris reditus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jacob.979 am 04.10.2014
Und damit er keine Art von Beute unversucht ließe, errichtete er ein Bordell im Palast und richtete mehrere Zellen entsprechend der Würde des Ortes ein, in denen Matronen und Freigeborene stehen konnten. Er sandte Namensausrufer durch Foren und Basiliken, um Jünglinge und Alte zur Wollust einzuladen; Geld wurde den Ankommenden geliehen, und Personen wurden postiert, die öffentlich Namen aufzeichnen konnten, als ob sie die Einnahmen des Kaisers unterstützten.

von ciara.869 am 15.05.2020
Um sicherzustellen, dass er jede mögliche Art des Geldverdienens ausprobierte, richtete er in seinem Palast ein Bordell ein, mit vielen Räumen, die der Würde des Ortes entsprechend ausgestattet und eingerichtet waren. Er platzierte hochklassige Frauen und freie Bürger in diesen Räumen und schickte dann Angestellte in die öffentlichen Plätze und Gebäude, um junge und alte Männer zur Befriedigung ihrer Lust einzuladen. Er bot sogar Kredite an und stellte Schreiber ab, die die Namen der Besucher öffentlich notierten - unter dem Vorwand, sie würden zum Einkommen des Kaisers beitragen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiuvantium
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
adjuvans: helfend, unterstützend, beitragend, förderlich, Hilfs-
advenientibus
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
appositique
que: und, auch, sogar
apponere: hinsetzen, beisetzen, vorsetzen, auftragen, servieren, hinzufügen, anwenden
appositum: das Hinzugefügte, Zusatz, Apposition
appositus: passend, geeignet, zutreffend, anliegend, nahe gelegen, erreichbar, verwandt, Anwendung (von Medizin), Zusatz
basilicas
basilica: Basilika, Markthalle, Halle, Gerichtshalle, Königspalast
basilice: Basilika, Königshalle, Prachtbau
basilicus: königlich, fürstlich, herrlich, prächtig, ausgezeichnet, Basilisk
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
cellis
cella: Zelle, Kammer, kleiner Raum, Vorratsraum, Speisekammer, Weinkeller, Tempelraum, Heiligtum
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
compluribus
complus: mehrere, ziemlich viele, eine Anzahl, etliche, mehrere Leute, viele Leute, eine Anzahl Leute
constituit
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
dignitate
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
districtisque
que: und, auch, sogar
distringere: auseinanderziehen, ablenken, beschäftigen, hindern, bestrafen, beschlagnahmen
districtus: streng, ernst, beschäftigt, zerstreut, abgelenkt
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
experiretur
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
faenebris
faenebris: zum Zins gehörig, Wucher betreffend, Darlehens-
fora
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingenuique
que: und, auch, sogar
ingenuus: freigeboren, von freier Geburt, adlig, edel, anständig, aufrichtig, offenherzig, unbefangen, einem Freien gemäß
ingignere: einpflanzen, einimpfen, einzeugen, erzeugen
instructis
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
instructus: ausgestattet, eingerichtet, ausgerüstet, versehen, vorbereitet, unterrichtet, gelehrt, aufgestellt, angeordnet
invitandos
invitare: einladen, auffordern, herbeirufen, anlocken, verlocken
iuvenes
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
libidinem
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
lupanar
lupanar: Bordell, Freudenhaus, Dirnenstube
manubiarum
manubia: Kriegsbeute, Beute, Anteil des Feldherrn an der Beute, Prämie
matronae
matrona: Matrone, Ehefrau, Dame, Frau von Stand, verheiratete Frau
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nomenculatores
nomenculator: Nomenklator, Namensverzeichnis, Einflüsterer, Gedächtnisstütze
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
palatio
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
praebita
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reditus
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen, Ertrag, Miete
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
senesque
que: und, auch, sogar
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senere: alt sein, altern, schwach werden, nachlassen
starent
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
subnotarent
subnotare: unten anmerken, unterschreiben, bezeichnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum