Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  244

Atque inter haec absentem senatum populumque gravissimo obiurgavit edicto, quod caesare proeliante et tantis discriminibus obiecto tempestiva convivia, circum et theatra et amoenos secessus celebrarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eric.874 am 02.10.2016
Und während dieser Dinge tadelte er den abwesenden Senat und das Volk durch ein äußerst strenges Edikt, weil sie während Caesar kämpfte und solch großen Gefahren ausgesetzt war, unzeitgemäße Feste, den Zirkus und Theater und angenehme Rückzugsorte feierten.

von frieda847 am 24.11.2017
Inzwischen erließ er einen strengen Erlass, der die Menschen und den Senat in Rom verurteilte, weil sie ihre Zeit mit frühen Banketten, Zirkusspielen, Theatern und Erholungsorten verbrachten, während er kämpfte und extremen Gefahren gegenüberstand.

Analyse der Wortformen

absentem
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
absentare: entfernen, fernhalten, abwesend sein lassen
amoenos
amoenus: angenehm, erfreulich, reizend, lieblich, schön, anmutig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caesare
caesar: Caesar, Kaiser
caesus: gehauen, geschnitten, gefällt, erschlagen, Schnitt, Hieb, Abschnitt
celebrarent
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
circum
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
convivia
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
discriminibus
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
edicto
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gravissimo
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
obiecto
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
objicere: vorwerfen, entgegenhalten, entgegensetzen, vorlegen, aussetzen, darlegen, beschuldigen
objectare: vorwerfen, entgegenhalten, einwenden, entgegenstellen, aussetzen, darbieten, preisgeben
obiectum: Gegenstand, Ding, Ziel, Einwand, Vorwurf, Anklage
obiectus: entgegengesetzt, gegenüberliegend, ausgesetzt, unterworfen, Gegenstand, Hindernis, Einwand, Beschuldigung
obiurgavit
objurgare: schelten, beschimpfen, tadeln, zurechtweisen, vorwerfen
populumque
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
que: und, auch, sogar
proeliante
proeliari: kämpfen, sich schlagen, eine Schlacht liefern
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
secessus
secessus: Rückzug, Absonderung, Abgeschiedenheit, Gang beiseite, Ausflug
secedere: weggehen, sich zurückziehen, sich absondern, ausscheiden, beiseite gehen
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
tantis
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tempestiva
tempestivus: zeitgemäß, zeitig, zur rechten Zeit, günstig, reif, rechtzeitig, zur rechten Zeit
theatra
theatrum: Theater, Schauplatz, Bühne

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum