Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  270

Adversus barbaros quoque minacissimus, cum trans rhenum inter angustias densumque agmen iter essedo faceret, dicente quodam non mediocrem fore consternationem sicunde hostis appareat, equum ilico conscendit ac propere reversus ad pontes, ut eos calonibus et impedimentis stipatos repperit, impatiens morae per manus ac super capita hominum translatus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leila.952 am 29.10.2020
Gegen die Barbaren höchst bedrohlich, als er über den Rhein durch enge Pässe und dichte Kolonnen mit dem Streitwagen reiste, sagte jemand, es würde große Verwirrung geben, wenn der Feind von irgendwoher erscheinen würde. Sofort bestieg er das Pferd und kehrte eilig zu den Brücken zurück. Als er sie mit Dienern und Gepäck gedrängt vorfand, wurde er, ungeduldig zu warten, über die Hände und Köpfe der Männer hinweg getragen.

von rafael852 am 31.03.2020
Er war auch den Barbaren gegenüber sehr einschüchternd. Einmal, als er mit dem Streitwagen über den Rhein durch enge Pässe und dichte Truppenspalten reiste, bemerkte jemand, dass erhebliche Panik entstehen würde, wenn Feinde irgendwo auftauchten. Sofort bestieg er sein Pferd und eilte zurück zu den Brücken. Als er sie von Dienern und Gepäck überfüllt vorfand, wurde er ungeduldig über die Verzögerung und ließ sich von Hand zu Hand über die Köpfe der Menschen hinweg tragen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
angustias
angustia: Enge, Engpass, Schwierigkeit, Bedrängnis, Notlage
angustiare: einengen, beengen, beschränken, verengen, schmälern, in die Enge treiben, bedrängen, ängstigen
appareat
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
barbaros
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
calonibus
calo: Troßknecht, Trossjunge, Marketender
capita
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
conscendit
conscendere: besteigen, hinaufsteigen, erklimmen, an Bord gehen, einschiffen
consternationem
consternatio: Bestürzung, Entsetzen, Verwirrung, Panik, Schrecken
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
densumque
que: und, auch, sogar
densus: dicht, dick, fest, gedrängt, häufig, wiederholt, geschlossen
dicente
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
equum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
essedo
essedum: Streitwagen, Reisewagen, keltischer Kriegswagen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faceret
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
ilico
ilico: auf der Stelle, sofort, unverzüglich, sogleich, ohne Verzug
impatiens
impatiens: ungeduldig, unerträglich, unfähig zu ertragen, unkontrollierbar, hastig
impedimentis
impedimentum: Hindernis, Hemmnis, Gepäck, Tross, Reisezubehör, schwere Ausrüstung
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
mediocrem
mediocris: mittelmäßig, mäßig, gewöhnlich, durchschnittlich, unbedeutend
minacissimus
minax: drohend, trotzig, herausragend, aufragend, protzend
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
morae
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pontes
pons: Brücke, Steg
propere
properus: eilig, schnell, rasch, bereitwillig, unverzüglich
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
repperit
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
repperire: finden, entdecken, herausfinden, erfahren, erfinden
reversus
reverti: zurückkehren, umkehren, sich zurückwenden, sich wieder zuwenden
rhenum
rhenus: Rhein
sicunde
sicunde: wenn von irgendwoher, falls von irgendwoher, wenn von irgendeinem Ort, falls von irgendeinem Ort
stipatos
stipare: dicht packen, zusammenpressen, vollstopfen, drängen, umringen
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
trans
trans: jenseits, über, hinüber, durch, auf der anderen Seite von
translatus
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum