Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  275

Ex disciplinis liberalibus minimum eruditioni, eloquentiae plurimum attendit, quantumvis facundus et promptus, utique si perorandum in aliquem esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jeremy.866 am 22.10.2015
Von den freien Wissenschaften widmete er der Gelehrsamkeit ein Minimum, der Beredsamkeit jedoch ein Maximum, so geschickt und gewandt er auch war, besonders wenn es darum ging, gegen jemanden zu sprechen.

von liah.9841 am 11.12.2014
Er schenkte den akademischen Studien in den Geisteswissenschaften sehr wenig Beachtung und konzentrierte sich stattdessen auf öffentliches Reden. Er war unglaublich redegewandt und schlagfertig, besonders wenn es darum ging, eine Rede gegen jemanden zu halten.

Analyse der Wortformen

aliquem
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
attendit
attendere: achten, aufmerken, aufpassen, beachten, berücksichtigen, hinwenden, anspannen, spannen
disciplinis
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
eloquentiae
eloquentia: Beredsamkeit, Redegewandtheit, Sprachgewalt, Redekunst
eruditioni
eruditio: Gelehrsamkeit, Bildung, Unterricht, Ausbildung
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facundus
facundus: redegewandt, beredt, wortgewandt, sprachgewandt, eloquent
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
liberalibus
liberalis: freigebig, edel, freundlich, frei, die Freiheit betreffend, liberal, vornehm, anständig
minimum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
perorandum
perorare: eine Rede beenden, einen Vortrag abschließen, zum Schluss reden, eingehend plädieren, ausführlich argumentieren
plurimum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
promptus
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
quantumvis
quantumvis: wie sehr auch immer, so viel auch, beliebig viel, in beliebigem Maße
si
si: wenn, falls, sofern, ob
utique
utique: sicherlich, gewiss, jedenfalls, auf jeden Fall, unbedingt, sowieso

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum