Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  282

Saltabat autem nonnumquam etiam noctu; et quondam tres consulares secunda vigilia in palatium accitos multaque et extrema metuentis super pulpitum conlocavit, deinde repente magno tibiarum et scabellorum crepitu cum palla tunicaque talari prosiluit ac desaltato cantico abiit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arthur.967 am 23.09.2021
Manchmal tanzte er sogar nachts. Bei einer Gelegenheit bestellte er drei ehemalige Konsuln mitten in der Nacht in den Palast. Sie waren verängstigt, was geschehen könnte, als er sie auf eine Bühne setzte. Plötzlich dann, bekleidet mit einem Umhang und einem langen Gewand, sprang er heraus zum lauten Klang von Flöten und Perkussion, führte eine Tanzroutine auf und verließ die Bühne.

von julien.9927 am 20.04.2014
Er tanzte überdies manchmal sogar nachts; und einst platzierte er drei Konsuln, die während der zweiten Nachtwache ins Palastium gerufen und voller Furcht vor vielen und extremen Dingen waren, auf eine Bühne, dann sprang er plötzlich mit großem Lärm von Flöten und Rasseln, in einer Palla und einem knöchellangen Gewand, hervor und verließ nach vollführtem Tanz die Bühne.

Analyse der Wortformen

abiit
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accitos
acciere: herbeirufen, holen, beiziehen, einladen, erregen, anfachen
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
accitus: herbeigerufen, herbeigeführt, beigeholt, Herbeirufung, Vorladung, Einladung
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cantico
canticum: Gesang, Lied, Arie, Kantikum
canticus: musikalisch, zum Gesang gehörig, Gesang, Lied
conlocavit
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
consulares
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
crepitu
crepitus: Knistern, Geräusch, Lärm, Rauschen, Krachen, Getöse
crepare: knarren, krachen, rasseln, klappern, erschallen, prahlen, sich rühmen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
desaltato
desaltare: herabspringen, hinunterspringen, pantomimisch vortragen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
extrema
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
metuentis
metuens: fürchtend, besorgt, ängstlich
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
multaque
que: und, auch, sogar
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
noctu
noctu: nachts, bei Nacht, während der Nacht
nonnumquam
nonnumquam: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, hin und wieder
palatium
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
palla
palla: Palla (rechteckiger Umhang der Frauen), Gewand, Mantel, Hülle
prosiluit
prosilire: hervorspringen, hervorstürzen, vorspringen, vorwärts springen, herausstürzen
pulpitum
pulpitum: Bühne, Gerüst, Schafott, Kanzel, Tribüne
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
saltabat
saltare: tanzen, springen, hüpfen, einen rituellen Tanz aufführen
scabellorum
scabellum: Schemel, Fußschemel, Hocker
secunda
duo: zwei
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundare: günstig machen, fördern, begünstigen, beistehen, unterstützen
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
talari
talaris: bis zu den Knöcheln reichend, knöchellang, die Knöchel betreffend
talare: langes Gewand, bis zu den Knöcheln reichende Tunika, Flügelschuhe des Merkur
tibiarum
tibia: Schienbein, Flöte, Pfeife
tres
tres: drei
tunicaque
que: und, auch, sogar
tunica: Tunika, Unterkleid, Hemd, Gewand, Hülle
vigilia
vigilia: Nachtwache, das Wachen, Wachsamkeit, Vigilie, Nachtdienst, Alarmbereitschaft
vigil: Wächter, Wachposten, Nachtwache, wachsam, wach, munter, aufmerksam, tätig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum