Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  294

Cum placuisset palatinis ludis spectaculo egressum meridie adgredi, primas sibi partes cassius chaerea tribunus cohortis praetoriae depoposcit, quem gaius seniorem iam et mollem et effeminatum denotare omni probro consuerat et modo signum petenti priapum aut venerem dare, modo ex aliqua causa agenti gratias osculandam manum offerre formatam commotamque in obscaenum modum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelly.978 am 16.07.2021
Als es beliebt hatte, ihn beim Verlassen der Vorstellung zur Mittagszeit während der Palatinischen Spiele anzugreifen, forderte Cassius Chaerea, Tribun der Prätorianischen Kohorte, für sich die ersten Rollen, den Gaius, nun älter und weich und verweichlicht, gewohnt war, mit jeder Schmähung zu kennzeichnen und dem, der das Kennwort suchte, entweder Priapus oder Venus zu geben, oder wenn er sich für irgendeinen Grund bedankte, seine auf obscöne Weise geformte und bewegte Hand zum Kuss anzubieten.

von constantin.z am 12.02.2017
Als der Plan gefasst wurde, den Kaiser beim Verlassen der Mittagsvorstellung während der Spiele im Palast anzugreifen, bestand Cassius Chaerea, ein Offizier der Prätorianergarde, darauf, die Hauptrolle zu übernehmen. Gaius hatte ihn regelmäßig gedemütigt, indem er ihn alt, weich und weibisch nannte, und wann immer Chaerea nach der täglichen Losung fragte, gab er ihm entweder Priapus oder Venus. Wenn Chaerea sich bedanken musste, ließ Gaius ihn seine Hand küssen, während er dabei obszöne Gesten machte.

Analyse der Wortformen

adgredi
adgredi: angreifen, herangehen, sich nähern, anreden, unternehmen, versuchen
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
agenti
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agens: handelnd, tätig, wirksam, effizient, energisch, treibend, Handelnder, Täter, Ausführender, Anwalt, Fürsprecher
aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cassius
cassius: Cassius (römischer Familienname), cassianisch, zu Cassius gehörig
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
chaerea
chaos: Chaos, Unordnung, Wirrwarr, formlose Urmasse, Abgrund
chaus: Chaos, Urstoff, Leere, Abgrund
rea: Angeklagte, Beschuldigte
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
cohortis
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
commotamque
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
que: und, auch, sogar
commotus: bewegt, erregt, aufgeregt, erschüttert, beunruhigt, nervös, der Bewegte, der Erregte, der Aufgeregte, der Erschütterte, der Beunruhigte, der Nervöse
consuerat
consuescere: sich gewöhnen an, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden, gewohnt sein, die Gewohnheit annehmen
consuere: zusammennähen, flicken, zusammenflicken, zusammenheften, ersinnen, ausdenken
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
denotare
denotare: deutlich bezeichnen, kennzeichnen, andeuten, bezeichnen, brandmarken, beschimpfen
depoposcit
deposcere: dringend fordern, entschieden fordern, beanspruchen, verlangen, einfordern
effeminatum
effeminare: verweichlichen, entmannen, weibisch machen, schwächen
effeminatus: verweichlicht, weibisch, unmännlich, verzärtelt, zart
egressum
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
egressus: Ausgang, Auszug, Ausfahrt, Landung, Ausstieg
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
formatam
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
gaius
Gaius: Gaius (Pränomen)
gaius: Gaius, Gajus (römischer Vorname)
gratias
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ludis
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
manum
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
meridie
meridies: Mittag, Mittagszeit, Süden
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
mollem
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
obscaenum
obscaenus: obszön, unanständig, widerlich, abscheulich, unheilvoll, unglücklich, sexuell Perverser, unzüchtige Person
obscaenum: Obszönität, Schamlosigkeit, unanständige Sache, schmutzige Sprache, Schamteile (Pl.), äußere Geschlechts-/Ausscheidungsorgane
offerre
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
osculandam
osculari: küssen, einen Kuss geben, mit den Lippen liebkosen
palatinis
palatinus: Palatinisch, zum Palatin gehörig, kaiserlich, Hof-
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
petenti
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
placuisset
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
praetoriae
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
primas
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primas: der Erste, vornehmste, hervorragend, ausgezeichnet
probro
probrum: Schande, Schmach, Beschimpfung, Vorwurf, Hohn, Schandtat, Beleidigung
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
seniorem
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senior: älterer Mann, Ältester, Senator, Senior
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
spectaculo
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
tribunus
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
venerem
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum