Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  045

Tunc demum abiecta spe dignitatis ad otium concessit, modo in hortis et suburbana domo, modo in campaniae seccssu delitescens, atque ex contubernio sordidissimorum hominum super veterem segnitiae notam ebrietatis quoque et aleae infamiam subiit, cum interim, quanquam hoc modo agenti, numquam aut officium hominum aut reverentia publice defuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonie.862 am 03.12.2013
Schließlich, nachdem er die Hoffnung auf Rang endgültig aufgegeben hatte, zog er sich in die Muße zurück, bald in Gärten und einem Vorstadthaus, bald in einem kampanischen Rückzugsort versteckt, und aus der Gemeinschaft der verworfensten Menschen ging er über die alte Grenze der Trägheit hinaus und zog sich zusätzlich die Schande der Trunksucht und des Spielens zu, während gleichwohl, obwohl er so lebte, weder die Aufmerksamkeit der Menschen noch der öffentliche Respekt ihm jemals fehlten.

von carolin.n am 08.08.2014
Schließlich, jede Hoffnung auf ein öffentliches Amt aufgebend, zog er sich aus dem öffentlichen Leben zurück und verbrachte seine Zeit entweder in Gärten und seinem Haus in den Vororten oder in seinem Rückzugsort in Kampanien. Dort verkehrte er mit Menschen der untersten Schicht und erwarb zusätzlich zu seinem bereits bestehenden Ruf der Trägheit einen neuen Ruf für Trunksucht und Glücksspiel. Überraschenderweise verlor er jedoch selbst bei diesem Lebensstil weder die Aufmerksamkeit seiner Mitbürger noch den Respekt der Öffentlichkeit.

Analyse der Wortformen

abiecta
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
abjicere: wegwerfen, verwerfen, ablehnen, aufgeben, erniedrigen
abjectare: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, verstoßen, aufgeben
abiectus: niedergeschlagen, mutlos, niedrig, gemein, verächtlich, gering, nachlässig, vernachlässigt, verlassen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agenti
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agens: handelnd, tätig, wirksam, effizient, energisch, treibend, Handelnder, Täter, Ausführender, Anwalt, Fürsprecher
aleae
alea: Würfel, Würfelspiel, Glücksspiel, Zufall, Risiko, Wagnis
aleae: Würfelspiel, Glücksspiel, Gefahr, Risiko
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
campaniae
campania: Kampanien (Landschaft in Italien)
campanius: kampanisch, zu Kampanien gehörig, aus Kampanien stammend
concessit
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
contubernio
contubernium: Zeltgemeinschaft, Kameradschaft, enge Gemeinschaft, Behausung
contubernius: Zeltgenosse, Kamerad, Tischgenosse
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defuit
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
delitescens
delitescere: sich verstecken, verborgen sein, lauern
demum
demum: schließlich, endlich, zuletzt, gerade, genau, erst
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
dignitatis
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
ebrietatis
ebrietas: Trunkenheit, Betrunkenheit, Rausch, Trunkenbolzerei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hortis
hortus: Garten, Nutzgarten, Obstgarten, Ziergarten, Gartenanlage
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infamiam
infamia: Schande, Ehrlosigkeit, übler Ruf, Infamie, Schmach, Skandal
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
notam
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
officium
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
otium
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quanquam
quanquam: obwohl, obgleich, wenn auch, trotzdem
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reverentia
reverentia: Ehrfurcht, Verehrung, Achtung, Hochachtung, Respekt, Scheu
reverens: ehrerbietig, respektvoll, achtungsvoll
revereri: verehren, achten, Ehrfurcht haben vor, sich scheuen vor
segnitiae
segnitia: Langsamkeit, Trägheit, Faulheit, Untätigkeit, Apathie, Teilnahmslosigkeit
sordidissimorum
sordidus: schmutzig, dreckig, unrein, schmutzstarrend, geizig, niedrig, gemein, schäbig
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
subiit
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
suburbana
suburbanus: vorstädtisch, in der Nähe der Stadt gelegen, Vorstädter, Bewohner der Vorstadt
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
veterem
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum