Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  318

Haec ferre gavius silvanus tribunus praetoriae cohortis, et an dicta natalis suaque responsa nosceret percunctari senecam iubetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von veronika.e am 19.08.2016
Der Prätorianergardist Gavius Silvanus wurde angewiesen, diese Informationen zu überbringen und Seneca zu befragen, ob er die Aussage des Natalis und seine eigenen früheren Antworten bestätigen könne.

von miriam.962 am 29.12.2020
Gavius Silvanus, Tribun der Prätorianerkohort, wird angewiesen, diese Dinge zu überbringen und Seneca zu befragen, ob er die Aussagen des Natalis und seine eigenen Antworten anerkennt.

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
cohortis
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
dicta
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iubetur
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
natalis
natalis: natal, die Geburt betreffend, Geburts-, Geburtstag
nosceret
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
praetoriae
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
responsa
responsum: Antwort, Bescheid, Erwiderung, Gutachten, Rechtsgutachten
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
responsare: antworten, erwidern, entgegnen, zurückantworten
senecam
seneca: Seneca (Lucius Annaeus Seneca, römischer Philosoph, Staatsmann und Tragödiendichter), Seneca der Jüngere
silvanus
silvanus: Silvanus (Gott der Wälder), Waldgottheit, Waldgott
suaque
que: und, auch, sogar
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tribunus
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum