Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  308

Dehinc cornelium sabinum, alterum e coniuratis, tribunum ex adverso traiecisse pectus; alii sabinum summota per conscios centuriones turba signum more militiae petisse et gaio iovem dante chaeream exclamasse: accipe ratum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von levi.r am 09.07.2014
Dann durchbohrte ein anderer Verschwörer, Cornelius Sabinus, ihn von der anderen Seite durch die Brust. Nach Aussagen anderer Quellen hatte Sabinus seine Mitverschwörer unter den Zenturionen die Menge wegräumen lassen und forderte dann nach militärischer Sitte das Kennwort. Als Gaius Jupiter als Kennwort nannte, rief Chaerea: So sei es!

von yannik9982 am 24.05.2018
Dann durchbohrte Cornelius Sabinus, ein weiterer der Verschwörer, von der Gegenseite die Brust; andere [sagen], Sabinus habe, nachdem er die Menge durch mitverschwörende Zenturionen entfernt hatte, das Feldzeichen nach militärischer Sitte gefordert und, während Gaius Jupiter gab, habe Chaerea ausgerufen: Empfange es bestätigt.

Analyse der Wortformen

accipe
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
adverso
adverso: entgegengesetzt, gegenüber, ungünstig, widrig
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
centuriones
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
chaeream
chaos: Chaos, Unordnung, Wirrwarr, formlose Urmasse, Abgrund
chaus: Chaos, Urstoff, Leere, Abgrund
rea: Angeklagte, Beschuldigte
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
coniuratis
coniurare: sich verschwören, eine Verschwörung anzetteln, zusammenschwören, einen Eid zusammen schwören
coniuratus: Verschwörer, verschworen, vereidigt, eine Verschwörung eingegangen habend
conscios
conscius: bewusst, mitwissend, teilnehmend, eingeweiht, vertraut, zeugenschaftlich, Mitwisser, Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge
dante
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dehinc
dehinc: von hier aus, von nun an, von da an, von diesem Zeitpunkt an, seitdem, danach, ferner, weiterhin, künftig
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exclamasse
exclamare: ausrufen, laut schreien, verkünden, erklären
gaio
gaius: Gaius, Gajus (römischer Vorname)
caiare: schlagen, prügeln, dreschen, hämmern
iovem
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
jovis: Jupiter, Juppiter
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
pectus
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
petisse
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
petissere: heftig begehren, eifrig anstreben, sich sehnen nach
ratum
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
sabinum
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
summota
summovere: wegschaffen, entfernen, verdrängen, abwehren, beseitigen
traiecisse
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
tribunum
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum