Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  033

Exstat et augusti epistula, ante paucos quam obiret menses ad agrippinam neptem ita scripta de gaio hoc neque enim quisquam iam alius infans nomine pari tunc supererat: puerum gaium xv.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luca.i am 11.06.2021
Es existiert auch ein Brief von Augustus, geschrieben wenige Monate vor seinem Tod an seine Enkelin Agrippina, so über Gaius (denn tatsächlich war damals kein anderes Kind mit demselben Namen am Leben): der Knabe Gaius, fünfzehn.

von lena.858 am 11.09.2020
Es existiert ein Brief von Augustus an seine Enkelin Agrippina über den jungen Gaius, geschrieben nur wenige Monate vor seinem Tod. Er war der einzige Knabe mit diesem Namen, der zu dieser Zeit am Leben war: der fünfzehnjährige Gaius.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agrippinam
agrippina: Agrippina (römischer Frauenname)
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
epistula
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exstat
exstare: hervorstehen, herausragen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, überdauern, übrig sein, sich zeigen
gaio
gaius: Gaius, Gajus (römischer Vorname)
caiare: schlagen, prügeln, dreschen, hämmern
gaium
gaius: Gaius, Gajus (römischer Vorname)
caia: Gaia (Frauenname)
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
infans
infans: Säugling, Kleinkind, Kind, sprachlos, stumm, nicht sprechend, jung
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
menses
mensis: Monat
neptem
neptis: Enkelin, Nichte
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
obiret
obire: hingehen, entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen, übernehmen, sterben
pari
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
puerum
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
scripta
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptare: schreiben, verfassen, entwerfen, kritzeln, häufig schreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
supererat
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
xv
XV: 15, fünfzehn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum