Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  069

Spintrias monstrosarum libidinum aegre ne profundo mergeret exoratus, urbe submovit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabel.8862 am 16.08.2024
Die Spintriae, von monströsen Lüsten erfüllt, wurden mit Mühe davon abgehalten, sich in die Tiefe zu stürzen, woraufhin er sie aus der Stadt entfernte.

von aleksandra859 am 05.07.2014
Er verbannte die die schandbaren Darsteller aus der Stadt, obwohl er nur widerwillig davon überzeugt wurde, sie nicht auf See zu ertränken für ihre verdorbenen Handlungen.

Analyse der Wortformen

aegre
aegre: mit Mühe, kaum, widerwillig, ungern, schmerzlich, unangenehm
aegrere: krank sein, unwohl sein, leiden, bekümmert sein, sich ärgern
exoratus
exorare: durch Bitten erweichen, überreden, beschwören, bewegen, besänftigen, gewinnen
libidinum
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
mergeret
mergere: eintauchen, versenken, untertauchen, hineinstürzen, überfluten
monstrosarum
monstrum: Ungeheuer, Monstrum, Wunderzeichen, Vorzeichen, Scheusal, Abscheulichkeit
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
profundo
profundum: Tiefe, Abgrund, Meerestiefe, das Tiefe, Tiefgründigkeit
profundus: tief, abgründig, bodenlos, unergründlich, dunkel, geheimnisvoll
profundere: vergießen, ausgießen, verschwenden, vergeuden, hervorstoßen
spintrias
spintria: Spintria (männlicher Prostituierter), Strichjunge, Lustknabe
submovit
submovere: wegbewegen, entfernen, verdrängen, vertreiben, abwehren
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum