Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  243

Secessu uero caprensi etiam sellaria excogitauit, sedem arcanarum libidinum, in quam undique conquisiti puellarum et exoletorum greges monstrosique concubitus repertores, quos spintrias appellabat, triplici serie conexi, in uicem incestarent coram ipso, ut aspectu deficientis libidines excitaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristian9922 am 04.10.2015
In seiner Caprensischen Zurückgezogenheit erdachte er tatsächlich Sellaria, einen Ort geheimer Lüste, in welchen von überall her zusammengeführte Gruppen von Mädchen und männlichen Prostituierten und Erfinder monströser Begegnungen, die er Spintriae nannte, in dreifacher Reihe verbunden, sich gegenseitig vor ihm entehren konnten, so dass er durch den Anblick seine erlöschenden Lüste wieder entfachen könnte.

von conradt.z am 21.05.2021
Während seines Rückzugs auf Capri schuf er einen speziellen Raum, gefüllt mit Liegen für seine geheimen Perversionen. Er versammelte dort Gruppen junger Frauen und männlicher Prostituierter aus allen Regionen, zusammen mit Erfindern abartiger Sexualpraktiken, die er Spintriae nannte. Er ließ sie sexuelle Handlungen in Dreiergruppen ausführen, während er zusah, in der Hoffnung, der Anblick würde seine nachlassende sexuelle Lust stimulieren.

Analyse der Wortformen

appellabat
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
arcanarum
arcanus: geheim, verborgen, heimlich, mysteriös, esoterisch, Geheimnis, Vertrauter, Hüter der Geheimnisse
aspectu
aspectus: Anblick, Aussehen, Blick, Miene, Gesichtsausdruck, Hinsicht
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
concubitus
concubere: beiliegen, zusammenliegen, mit jemandem schlafen, koitieren
concubitus: das Zusammenliegen, Beischlaf, Geschlechtsverkehr
conexi
conectere: verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, vereinigen
conexum: Verbindung, Zusammenhang, Bindeglied, etwas Verbundenes, hypothetischer Satz
conexus: Verbindung, Verknüpfung, Zusammenhang, Bindung
conquisiti
conquirere: aufsuchen, ausfindig machen, zusammentragen, sammeln, ermitteln, nachforschen
conquisitus: aufgesucht, sorgfältig ausgewählt, auserlesen, erlesen, exquisit, kostbar, aufwendig
coram
coram: angesichts, in Gegenwart von, vor, öffentlich, unverhohlen, in Gegenwart von (mit Ablativ), vor (mit Ablativ)
cora: Pupille, Augenpupille
deficientis
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
excitaret
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
excogitauit
excogitare: ausdenken, ersinnen, erfinden, sich ausdenken, sich einfallen lassen, herausfinden
exoletorum
exoletus: Lustknabe, junger Stricher, verweichlichter Junge
exolescere: verschwinden, in Vergessenheit geraten, veralten, außer Gebrauch kommen
greges
grex: Herde, Schar, Truppe, Gruppe, Haufen
gregare: versammeln, zusammenbringen, vereinigen, in eine Herde zusammentreiben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incestarent
incestare: beschmutzen, verunreinigen, entweihen, beflecken, Schande antun, Inzest begehen
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
libidines
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
libidinum
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
puellarum
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
puellaris: mädchenhaft, Mädchen-, Mädchen betreffend
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repertores
repertor: Entdecker, Erfinder, Urheber, Finder
secessu
secessus: Rückzug, Absonderung, Abgeschiedenheit, Gang beiseite, Ausflug
secedere: weggehen, sich zurückziehen, sich absondern, ausscheiden, beiseite gehen
sedem
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sellaria
sellarium: Abort, Toilette, Latrine
sellaris: zu einem Sitz gehörig, zu einem Sattel gehörig, zu einem Stuhl gehörig, Sattler, Stuhlmacher
sellaria: Sesseltrage, Tragstuhl, Sitzzimmer, Aufenthaltsraum, Raum mit Sitzen
serie
series: Reihe, Folge, Kette, Abfolge, Stammreihe, Geschlechtsreihe
serius: ernster, schwerwiegender, zu ernst, ernster, zu ernst, ziemlich ernst
spintrias
spintria: Spintria (männlicher Prostituierter), Strichjunge, Lustknabe
triplici
triplex: dreifach, dreifältig, dreifach-, komplex
uero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
uicem
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum