Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  086

Tertium autem luguduni iniit solus, non ut quidam opinantur superbia neglegentiave, sed quod defunctum sub kalendarum diem collegam rescisse absens non potuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlen.921 am 10.05.2014
Die dritte Konsulschaft trat er in Lugdunum allein an, nicht - wie einige meinen - aus Stolz oder Nachlässigkeit, sondern weil er abwesend war und vom Tod seines Kollegen nahe dem Tag der Kalenden nicht hatte erfahren können.

von aleksandar858 am 06.06.2021
Er trat seine dritte Amtszeit in Lyon allein an, nicht aus Stolz oder Gleichgültigkeit, wie einige denken, sondern weil er abwesend gewesen war und den Tod seines Kollegen, der sich um den Monatsersten ereignet hatte, nicht hatte erfahren können.

Analyse der Wortformen

absens
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
collegam
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
defunctum
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defunctum: der/die Tote, Leichnam
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
iniit
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
kalendarum
calenda: Kalenden, der erste Tag des römischen Monats
kalenda: Kalenden (Pl.), erster Tag des Monats im römischen Kalender
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
neglegentiave
ave: sei gegrüßt!, hallo!, lebe wohl!, grüß Gott!
avere: begehren, verlangen, sich sehnen nach, eifrig wünschen, gierig sein nach
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
neglegens: nachlässig, sorglos, unachtsam, achtlos, lässig, gleichgültig
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opinantur
opinari: meinen, glauben, vermuten, sich vorstellen, der Ansicht sein
potuerat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rescisse
resciscere: erfahren, in Erfahrung bringen, erkunden, Kenntnis erlangen von
rescindere: aufreißen, einreißen, abbrechen, zerstören, aufheben, annullieren, widerrufen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solus
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
superbia
superbia: Hochmut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz, Dünkel, Hoffart
tertium
tres: drei
tertium: zum dritten Mal, drittens
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum