Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  140

Proelium quidem aut bellum suscipiendum omnino negabat, nisi cum maior emolumenti spes quam damni metus ostenderetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benedikt.o am 17.03.2022
Er verneinte rundweg, dass eine Schlacht oder ein Krieg unternommen werden sollte, es sei denn, es würde eine größere Hoffnung auf Gewinn als Furcht vor Verlust aufgezeigt.

von cleo964 am 12.05.2019
Er weigerte sich kategorisch, sich an irgendeinem Kampf oder Krieg zu beteiligen, es sei denn, es gab eindeutig mehr zu gewinnen als zu verlieren.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
damni
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
emolumenti
emolumentum: Vorteil, Nutzen, Gewinn, Einkommen, Vergütung, Ertrag
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
metus
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
negabat
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
ostenderetur
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
suscipiendum
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum