Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  141

Nam minima commoda non minimo sectantis discrimine similes aiebat esse aureo hamo piscantibus, cuius abrupti damnum nulla captura pensari posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adam975 am 04.12.2016
Denn er sagte, dass diejenigen, die die kleinsten Vorteile mit nicht geringem Risiko verfolgen, ähnlich seien jenen, die mit einem goldenen Angelhaken fischen, dessen Verlust, wenn er abbricht, durch keinen Fang ausgeglichen werden könnte.

von elise.s am 10.04.2014
Er sagte, dass Menschen, die winzige Belohnungen unter enormen Risiken verfolgen, denen gleichen, die mit einem goldenen Angelhaken fischen - bricht dieser, könnte kein Fang seinen Verlust aufwiegen.

Analyse der Wortformen

abrupti
abruptus: abschüssig, schroff, steil, abgerissen, unterbrochen, zerklüftet
abrumpere: abbrechen, abreißen, aufbrechen, unterbrechen, trennen
abruptum: Abgrund, steiler Abhang, jäher Absturz
aiebat
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
aureo
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
captura
captura: Gefangennahme, Ergreifung, Fang, Beute, Gewinn, Ertrag
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
commoda
commodum: Vorteil, Nutzen, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, Gewinn, Gelegenheit, günstige Gelegenheit, passend, bequem, richtig, zweckmäßig
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
commodare: leihen, verleihen, zur Verfügung stellen, gewähren, anpassen, angleichen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
damnum
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
discrimine
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
hamo
hamus: Haken, Angelhaken, Widerhaken, Klammer, Spange
minima
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minimo
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
pensari
pensare: abwägen, erwägen, bedenken, beurteilen, schätzen, bezahlen, vergelten, entschädigen
piscantibus
piscari: fischen, angeln
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
sectantis
sectari: jemandem nachfolgen, verfolgen, nachjagen, trachten nach, sich richten nach, nacheifern
similes
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
similare: ähneln, nachahmen, nachbilden, vortäuschen, heucheln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum