Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  190

Itaque et opera cuiusque manentibus titulis restituit et statuas omnium triumphali effigie in utraque fori sui porticu dedicavit, professus et edicto: commentum id se, ut ad illorum vitam velut ad exemplar et ipse, dum viveret, et insequentium aetatium principes exigerentur a civibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jona.j am 19.12.2016
Und so stellte er die Werke eines jeden Mannes mit ihren bestehenden Titeln wieder her und weihte die Statuen aller in triumphaler Darstellung in beiden Säulenhallen seines Forums, wobei er auch durch Edikt erklärte: Dies sei von ihm erdacht worden, damit sowohl er selbst, solange er leben würde, als auch die Herrscher der nachfolgenden Zeitalter von den Bürgern nach ihrem Leben gleichsam als Vorbild gemessen werden könnten.

von florian.821 am 04.07.2013
Daher stellte er die Werke eines jeden wieder her und bewahrte deren ursprüngliche Inschriften und weihte Statuen von ihnen allen in triumphaler Haltung in beiden Säulengängen seines Forums. In einem Edikt erklärte er zudem, dass er dies getan habe, damit sowohl er selbst während seiner Lebenszeit als auch künftige Herrscher von den Bürgern an diesen Männern als Maßstab gemessen und zur Rechenschaft gezogen würden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aetatium
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
civibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
commentum
comminiscere: sich ausdenken, erdenken, ersinnen, erdichten, fälschen
commentum: Erfindung, Erdichtung, Lüge, Auslegung, Deutung, Kommentar
commentus: erdichtet, ausgedacht, erfunden, falsch, vorgetäuscht, fingiert
cuiusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
dedicavit
dedicare: widmen, weihen, einweihen, zueignen, widmen an
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
edicto
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
effigie
effigies: Abbild, Bildnis, Statue, Standbild, Nachbildung, Darstellung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exemplar
exemplar: Abschrift, Exemplar, Muster, Modell, Vorbild, Urbild
exigerentur
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
fori
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illorum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insequentium
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
manentibus
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opera
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
porticu
porticus: Säulenhalle, Halle, Portikus, Bogengang
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
professus
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
restituit
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
statuas
statua: Standbild, Statue, Bildsäule
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
sui
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
titulis
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
triumphali
triumphalis: triumphalisch, zum Triumph gehörig, einen Triumph feiernd
triumphal: Triumphschmuck, Triumphzeichen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
viveret
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum