Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  195

Tabulas veterum aerari debitorum, vel praecipuam calumniandi materiam, exussit; loca in urbe publica iuris ambigui possessoribus adiudicavit; diuturnorum reorum et ex quorum sordibus nihil aliud quam voluptas inimicis quaereretur nomina abolevit condicione proposita, ut si quem quis repetere vellet, par periculum poenae subiret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marina.861 am 30.05.2014
Er verbrannte die Aufzeichnungen alter Schuldner des Staatsschatzes, welche das Hauptmaterial für Anschuldigungen darstellten; er sprach öffentliche Orte in der Stadt mit rechtlich mehrdeutigem Status ihren Besitzern zu; er löschte die Namen langfristiger Angeklagter und derjenigen aus, deren Erniedrigung nichts weiter als Vergnügen für Feinde bedeutete, unter der Bedingung, dass derjenige, der jemanden verfolgen wolle, sich einer gleichen Gefahr der Bestrafung aussetzen würde.

von tony951 am 25.07.2015
Er verbrannte die alten Schuldaufzeichnungen des Staatsschatzes, welche die Hauptquelle böswilliger Verfolgungen waren. Er übertrug den Besitz öffentlicher Grundstücke in der Stadt an diejenigen, die sie bereits besetzten, wo die Eigentumsrechte unklar waren. Er verwarf Klagen gegen langjährige Angeklagte, insbesondere dort, wo die Verfolgungen offensichtlich nur darauf abzielten, deren Feinden Genugtuung zu verschaffen. Er fügte eine Bedingung hinzu: Jeder, der eine neue Klage in diesen Fällen einreichen würde, müsste die gleiche Strafe auf sich nehmen, die er für den Angeklagten anstrebte.

Analyse der Wortformen

abolevit
abolere: abschaffen, beseitigen, vernichten, auslöschen, tilgen
abolescere: allmählich verschwinden, verblassen, abnehmen, schwinden, in Vergessenheit geraten, obsolet werden
adiudicavit
adjudicare: zusprechen, zuerkennen, zuteilen, beurteilen, verurteilen
aerari
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
ambigui
ambiguus: zweideutig, unklar, ungewiss, zweifelhaft, schwankend, wankelmütig
ambiguum: Zweideutigkeit, Ungewissheit, Zweifel, Bedenken, zweifelhafte Angelegenheit
calumniandi
calumniari: fälschlich anklagen, verleumden, übel nachreden, falsche Beschuldigungen erheben, verdrehen, herumnörgeln
condicione
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
debitorum
debitor: Schuldner, Gläubiger
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
diuturnorum
diuturnus: langdauernd, lange während, von langer Dauer, dauerhaft, beständig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exussit
exurere: verbrennen, ausbrennen, versengen, dörren, austrocknen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inimicis
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
materiam
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
nihil
nihil: nichts
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
par
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
poenae
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
possessoribus
possessor: Besitzer, Inhaber, Eigentümer
praecipuam
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
proposita
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
propositum: Vorsatz, Plan, Absicht, Vorhaben, Entwurf, Thema
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quaereretur
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reorum
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
repetere
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sordibus
sordes: Schmutz, Schmutzflecken, Unsauberkeit, Geiz, Niedrigkeit
subiret
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tabulas
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
veterum
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran
voluptas
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum