Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  196

Ne quod autem maleficium negotiumve in punitate vel mora elaberetur, triginta amplius dies, qui honoraris ludis occupabantur, actui rerum accommodavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adam.823 am 27.08.2019
Damit kein Verbrechen oder Rechtsgeschäft durch Straflosigkeit oder Verzögerung entschlüpfen sollte, ordnete er mehr als dreißig Tage an, die von Ehrenspielen in Anspruch genommen wurden.

von jayson.f am 10.04.2017
Um zu verhindern, dass Straftaten und Rechtsangelegenheiten unbestraft oder verzögert bleiben, stellte er mehr als dreißig Tage, die normalerweise für Festspiele reserviert waren, für gerichtliche Geschäfte zur Verfügung.

Analyse der Wortformen

accommodavit
accommodare: anpassen, angleichen, anlegen, beilegen, leihen, versehen, ausstatten, zur Verfügung stellen
actui
actus: Handlung, Tat, Akt, Tätigkeit, Auftritt, Aufzug (Theater), Ufer, Küste
amplius
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
elaberetur
elabi: entgleiten, entschlüpfen, entkommen, vergehen, verfließen
honoraris
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ludis
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
maleficium
maleficium: Verbrechen, Übeltat, Untat, Frevel, Schaden, Beschädigung
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
occupabantur
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
punitate
punus: punisch, karthagisch, aus Karthago, Karthager
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
triginta
triginta: dreißig
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum