Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  346

Cum autem anastasiana lex homines qui per triginta annos colonaria detenti sunt condicione voluit liberos quidem permanere, non autem habere facultatem terra derelicta in alia loca migrare, et ex hoc quaerebatur, si etiam liberi eorum cuiuscumque sexus, licet non triginta annos fecerint in fundis vel vicis, deberent colonariae esse condicionis an tantummodo genitor eorum, qui per triginta annos huiusmodi condicioni illigatus est:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marco9949 am 23.10.2021
Als nun das anastasianische Gesetz wollte, dass Männer, die dreißig Jahre in koloniale Verhältnisse gehalten wurden, zwar frei bleiben sollten, jedoch nicht die Möglichkeit haben, nach Verlassen des Landes in andere Orte auszuwandern, und hieraus die Frage aufkam, ob auch ihre Kinder jeglichen Geschlechts, obwohl sie nicht dreißig Jahre in Höfen oder Dörfern verbracht haben, der koloniale Bedingung unterliegen sollten oder nur ihr Elternteil, der über dreißig Jahre an eine solche Bedingung gebunden war:

von otto.877 am 03.05.2021
Das anastasianische Gesetz bestimmte, dass Menschen, die dreißig Jahre an den Status von Pachtbauern gebunden waren, frei bleiben sollten, aber nicht ihr Land verlassen und anderswohin ziehen durften. Dies warf die Frage auf: Sollten auch ihre Kinder, unabhängig vom Geschlecht, an den Status von Pachtbauern gebunden sein, selbst wenn sie nicht dreißig Jahre auf den Höfen oder in den Dörfern verbracht haben, oder sollte dieser Status nur für ihren Elternteil gelten, der dreißig Jahre an diese Bedingung gebunden war?

Analyse der Wortformen

alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
colonaria
colonarius: zu einem Landwirt gehörig, zu einem Pächter gehörig, einen Kolonisten betreffend, die Landwirtschaft betreffend
colonariae
colonarius: zu einem Landwirt gehörig, zu einem Pächter gehörig, einen Kolonisten betreffend, die Landwirtschaft betreffend
condicione
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
condicioni
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
condicionis
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
cuiuscumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deberent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
derelicta
derelinquere: völlig verlassen, im Stich lassen, preisgeben, vernachlässigen, unbeachtet lassen
derelictum: Verlassenes, Aufgegebenes, Wrack
derelictus: verlassen, preisgegeben, vernachlässigt, unbeachtet, Verlassener, Ausgestoßener
detenti
detinere: zurückhalten, festhalten, abhalten, aufhalten, behalten, vorenthalten, beschäftigen
detentere: zurückhalten, festhalten, behalten, aufhalten, beschäftigen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
fecerint
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fundis
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
funda: Schleuder, Wurfnetz, Beutel
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
genitor
genitor: Vater, Erzeuger, Schöpfer
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
cenitare: oft speisen, häufig zu Abend essen, gewohnt sein zu speisen
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
illigatus
illigare: binden, fesseln, anbinden, festmachen, verpflichten, verbinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lex
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
liberi
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
migrare
migrare: wandern, auswandern, umziehen, wegziehen, übersiedeln
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
permanere
permanere: verbleiben, bleiben, andauern, fortdauern, bestehen, ausharren
permanare: eindringen, durchdringen, durchsickern, einfließen, sich ausbreiten, sich erstrecken
quaerebatur
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sexus
sexus: Geschlecht, männliches oder weibliches Geschlecht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tantummodo
tantummodo: nur, bloß, lediglich, einzig und allein
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
triginta
triginta: dreißig
triginta: dreißig
triginta: dreißig
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vicis
vicus: Dorf, Weiler, Siedlung, Gasse, Wohnviertel, Stadtteil
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
voluit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum