Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  227

Cum autem plerique equitum attrito bellis civilibus patrimonio spectare ludos e quattuordecim non auderent metu poenae theatralis, pronuntiavit non teneri ea, quibus ipsis parentibusve equester census umquam fuisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kian.i am 15.07.2018
Da die meisten Ritter, deren Vermögen durch Bürgerkriege aufgebraucht war, aus Angst vor rechtlichen Strafen nicht wagten, die Vorstellungen von den vierzehn für Ritter reservierten Reihen zu verfolgen, verkündete er, dass das Gesetz nicht für diejenigen gelte, die selbst jemals als Ritter qualifiziert waren oder deren Eltern dies gewesen waren.

von alex928 am 19.08.2024
Als jedoch die meisten Ritter, deren Vermögen durch Bürgerkriege erschöpft war, nicht wagten, die Spiele aus den vierzehn [Reihen] aus Furcht vor theatralischer Bestrafung zu beobachten, verkündete er, dass diejenigen davon nicht betroffen seien, denen selbst oder deren Eltern jemals der ritterliche Zensus zugestanden hatte.

Analyse der Wortformen

attrito
atterere: abreiben, abnutzen, abschleifen, schwächen, beschädigen, verringern
attritus: abgenutzt, abgerieben, zerrieben, beschädigt, zerknirscht, abgenutzter Gegenstand, abgeriebener Gegenstand
auderent
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
bellis
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
census
census: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung, Steuerkataster
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
civilibus
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
equester
equester: Reiter-, ritterlich, die Reiterei betreffend, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ludos
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patrimonio
patrimonium: väterliches Erbgut, Erbe, Vermögen, Stammgut, väterlicher Besitz
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
poenae
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
pronuntiavit
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
quattuordecim
quattuordecim: vierzehn
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
spectare
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
teneri
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
theatralis
theatralis: theatralisch, Theater-, Bühnen-, bühnenmäßig
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum