Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  251

Mox finem fecit talia edendi asinio pollione oratore graviter invidioseque in curia questo aesernini nepotis sui casum, qui et ipse crus fregerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lena964 am 19.07.2022
Bald machte er ein Ende damit, solche Dinge zu verzehren, als Asinius Pollio, der Redner, in der Kurie ernstlich und mit Missmut über das Unglück seines Enkels Aeserninus klagte, der selbst sein Bein gebrochen hatte.

von frederic.945 am 06.01.2023
Er hörte bald auf, solche Speisen zu essen, nachdem Asinius Pollio im Senat eine ernsthafte und verbitterte Beschwerde über seinen Enkel Aeserninus vorgebracht hatte, der sich bei einem Unfall auch das Bein gebrochen hatte.

Analyse der Wortformen

casum
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
gasum: Gas
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
crus
crus: Bein, Unterschenkel
curia
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
edendi
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fregerat
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
graviter
graviter: schwer, ernst, heftig, gewichtig, drückend, mit Nachdruck
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invidioseque
invidiose: neidisch, missgünstig, gehässig, in gehässiger Weise, so dass Hass erregt wird
que: und, auch, sogar
invidiosus: neidisch, gehässig, verhasst, verabscheuungswürdig, Neid erregend, Hass erregend
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nepotis
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
oratore
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
pollione
pollere: stark sein, mächtig sein, Einfluss haben, gelten, imstande sein, vermögen
questo
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sui
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum