Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  454

Obiere eo anno viri inlustres asinius saloninus, marco agrippa et pollione asinio avis, fratre druso insignis caesarique progener destinatus, et capito ateius, de quo memoravi, principem in civitate locum studiis civilibus adsecutus, sed avo centurione sullano, patre praetorio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von diana.d am 26.03.2023
In jenem Jahr verstarben zwei bedeutende Männer: Asinius Saloninus, Enkel von Marcus Agrippa und Pollio Asinius, bekannt als Bruder des Drusus und als zukünftiger Schwiegersohn Caesars vorgesehen; sowie Capito Ateius, den ich zuvor erwähnte, der durch seine rechtswissenschaftlichen Studien die höchste Position im Staat erreichte, ungeachtet der Tatsache, dass sein Großvater ein Zenturio unter Sulla und sein Vater nur von präterischer Rang war.

von konrad.w am 22.09.2020
In jenem Jahr starben bedeutende Männer: Asinius Saloninus, dessen Großväter Marcus Agrippa und Pollio Asinius waren, ausgezeichnet durch seinen Bruder Drusus und dazu bestimmt, Caesars Schwiegersohn zu werden, sowie Capito Ateius, von dem ich bereits sprach, der durch zivile Studien den hervorragendsten Platz im Staat erreichte, jedoch mit einem Großvater, der Sullanischer Zenturio war, und einem Vater prätorischen Ranges.

Analyse der Wortformen

adsecutus
adsequi: erreichen, erlangen, einholen, nachfolgen, gleichkommen
agrippa
agrippa: Agrippa (römischer Beiname)
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
asinius
asinus: Esel, Dummkopf, Narr
ateius
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
avis
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
ava: Großmutter, Oma, Grossmutter
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
avo
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
caesarique
que: und, auch, sogar
caesar: Caesar, Kaiser
capito
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capito: fassen, nehmen, ergreifen, gefangen nehmen, verstehen, Dickkopf, großköpfig, einen großen Kopf habend, starrköpfig, eigensinnig
capitum: Viehfutter
centurione
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
centurionus: Zenturio, Hauptmann einer Zenturie
civilibus
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
destinatus
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
destinatus: bestimmt, festgesetzt, ausersehen, entschlossen, hartnäckig, eigensinnig
druso
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
trusare: stoßen, schieben, drängen, treiben
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fratre
frater: Bruder
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inlustres
inlustris: hell, leuchtend, strahlend, klar, deutlich, berühmt, angesehen, vornehm, glänzend, ausgezeichnet, hervorragend
inlustrare: erleuchten, beleuchten, erhellen, erklären, veranschaulichen, berühmt machen, auszeichnen, hervorheben
insignis
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignire: auszeichnen, kennzeichnen, versehen mit, schmücken, hervorheben
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
marco
marcus: Marcus, Mark
marcere: welken, verwelken, hinschwinden, matt sein, schwach sein, siechen
margo: Rand, Kante, Ufer, Grenze, Saum, Einfassung
memoravi
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
obiere
obire: hingehen, entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen, übernehmen, sterben
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pollione
pollere: stark sein, mächtig sein, Einfluss haben, gelten, imstande sein, vermögen
praetorio
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
progener
progener: Urenkel-Ehemann, Enkeltochtermann
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
studiis
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
sullano
sulla: Sulla (römischer Beiname), Lucius Cornelius Sulla (römischer Feldherr und Staatsmann)
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum