Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  323

Unum omnino e reorum numero ac ne eum quidem nisi precibus eripuit, exorato coram iudicibus accusatore, castricium, per quem de coniuratione murenae cognoverat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucia.832 am 22.06.2022
Er rettete nur einen einzigen Angeklagten - und auch diesen nur durch Bitten - nämlich Castricius, der ihn über Murenas Verschwörung informiert hatte, und dies erreichte er durch Flehen vor den Richtern.

von heinrich.s am 11.06.2016
Nur einen einzigen aus der Zahl der Angeklagten, und nicht einmal diesen außer durch Bitten, rettete er - nachdem der Ankläger vor den Richtern besänftigt worden war - Castricius, durch den er von der Verschwörung Murenas erfahren hatte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accusatore
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
cognoverat
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
coniuratione
coniuratio: Verschwörung, Komplott, Eidgenossenschaft, Bündnis, Verschwörerbande
coram
coram: angesichts, in Gegenwart von, vor, öffentlich, unverhohlen, in Gegenwart von (mit Ablativ), vor (mit Ablativ)
cora: Pupille, Augenpupille
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eripuit
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exorato
exorare: durch Bitten erweichen, überreden, beschwören, bewegen, besänftigen, gewinnen
iudicibus
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
murenae
murena: Muräne, Meeraal
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
precibus
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
reorum
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum