Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  331

Observatum etiam est, ne quotiens introiret urbem, supplicium de quoquam sumeretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksandra.l am 19.03.2014
Es wurde eine Regel festgelegt, dass keine Hinrichtungen stattfinden sollten, wenn er die Stadt betrat.

von lilia.c am 06.12.2013
Es wurde beobachtet, dass nicht jedesmal, wenn er die Stadt betrat, eine Bestrafung gegen jemanden verhängt wurde.

Analyse der Wortformen

de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
introiret
introire: hineingehen, eintreten, betreten, eindringen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
observatum
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
quoquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoquam: irgendwohin, irgend wohin, in irgendeine Richtung
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
sumeretur
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
supplicium
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum