Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  523

Ne petilius quidem cerialis, cum mille equitibus praemissus, ut transversis itineribus per agrum sabinum salaria via urbem introiret, satis maturaverat, donec obsessi capitolii fama cunctos simul exciret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofie.m am 28.05.2019
Selbst Petilius Cerialis, der mit tausend Kavallerietsoldaten vorausgeschickt worden war, um über Nebenwege durch das sabinische Gebiet entlang der Salzstraße nach Rom zu gelangen, hatte sich nicht schnell genug bewegt, bis die Kunde von der Belagerung des Kapitols schließlich alle zum Handeln trieb.

von jamy.d am 16.05.2024
Nicht einmal Petilius Cerialis, der mit tausend Reitern vorausgeschickt worden war, damit er auf Querwegen durch das sabinische Gebiet auf der Salaria-Straße in die Stadt eindringe, hatte sich genügend beeilt, bis die Kunde von der belagerten Kapitolshöhe plötzlich alle aufschreckte.

Analyse der Wortformen

agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
capitolii
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
cerialis
ceria: aus Getreide hergestelltes Getränk, Bier
cerium: Wachs, Honigwabe, Wachstafel
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cunctos
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
donec
donec: bis, solange, solange als, während
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
exciret
excire: aufscheuchen, aufwecken, erregen, hervorrufen, herbeirufen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
introiret
introire: hineingehen, eintreten, betreten, eindringen
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
maturaverat
maturare: reifen, beschleunigen, eilen, sich beeilen, fördern, zeitigen, zur Reife bringen
mille
mille: tausend, Tausende
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
obsessi
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
petilius
petilus: schmächtig, dünn, schlank, zart, feingliedrig
praemissus
praemittere: vorausschicken, voranschicken, vorausgehen lassen, vorhergehen, vorwegnehmen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sabinum
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
salaria
salarius: zum Salz gehörig, Salz-, für Salz
salarium: Gehalt, Sold, Besoldung, Lohn, Salär
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
transversis
transversus: quer, schräg, seitlich, querliegend, diagonal
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
via
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum