Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  484

Pronuntiabat dulci et proprio quodam oris sono, dabatque assidue phonasco operam; sed non numquam, infirmatis faucibus, praeconis voce ad populum concionatus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von moritz.b am 09.06.2015
Er sprach mit einem süßen und eigenartigen Mundklang und widmete regelmäßig einem Stimmtrainer seine Aufmerksamkeit; doch manchmal, wenn seine Kehle schwach geworden war, wandte er sich mit der Stimme eines Herolds an das Volk.

von jona865 am 01.06.2016
Er sprach mit einer angenehmen und unverwechselbaren Aussprache und arbeitete regelmäßig mit einem Stimmtrainer; doch wenn seine Kehle schwach war, musste er sich an die Öffentlichkeit mit der Lautstärke eines Stadtausrufers wenden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
assidue
assidue: unaufhörlich, ständig, beharrlich, fleißig, regelmäßig, fortwährend
assiduus: beharrlich, ausdauernd, fleißig, emsig, unermüdlich, ständig, regelmäßig, ansässig, Steuerzahler, reicher Bürger
concionatus
concionari: eine Rede halten, öffentlich reden, eine Ansprache halten, eine Versammlung anreden
dabatque
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
que: und, auch, sogar
dulci
dulce: Süßigkeit, Süßes, Labsal, Freude, Vergnügen
dulcis: süß, angenehm, lieblich, reizend, freundlich, lieb
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faucibus
faux: Rachen, Schlund, Kehle, Engpass, Schlucht, Eingang
infirmatis
infirmare: schwächen, entkräften, ungültig machen, untergraben, widerlegen, leugnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
operam
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
oris
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
phonasco
phonascus: Gesangslehrer, Musiklehrer, Sprachlehrer
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praeconis
praeco: Herold, Ausrufer, Auktionator, Ansager
pronuntiabat
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
proprio
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sono
sonus: Klang, Laut, Ton, Geräusch, Stimme
sonare: tönen, klingen, erschallen, lärmen, sich anhören, lauten, besingen, verkünden
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
voce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum