Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  488

Genus eloquendi secutus est elegans et temperatum, vitatis sententiarum ineptiis atque concinnitate et reconditorum verborum, ut ipse dicit, fetoribus; praecipuamque curam duxit sensum animi quam apertissime exprimere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ariana.j am 04.07.2016
Er pflegte einen eleganten und ausgewogenen Schreibstil, vermied überflüssige Ausdrücke, künstliche Symmetrie und das, was er selbst den Mief geschwollener Worte nannte. Sein Hauptaugenmerk lag darauf, seine Gedanken so klar wie möglich auszudrücken.

von emilie.942 am 12.12.2015
Eine Sprechweise, die er elegant und gemäßigt pflegte, wobei er die Torheiten der Ausdrücke und künstliche Symmetrie vermied und, wie er selbst sagt, die beleidigenden Ausdünstungen gesuchter Worte; und die hauptsächliche Sorgfalt, die er pflegte, war es, den Sinn des Gedankens so offen wie möglich auszudrücken.

Analyse der Wortformen

animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
apertissime
aperte: offen, offenkundig, deutlich, unverhohlen, freimütig, geradeheraus
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
concinnitate
concinnitas: Anmut, Eleganz, Ebenmaß, Harmonie, Geschicklichkeit, Ordnung, Wohlgefügtheit
curam
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
dicit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
duxit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
elegans
elegans: elegant, geschmackvoll, gewählt, auserlesen, wählerisch, feinfühlig
eloquendi
eloqui: aussprechen, äußern, darlegen, erzählen, aussagen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exprimere
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
fetoribus
fetor: Gestank, übler Geruch, Ausdünstung
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
ineptiis
ineptus: unpassend, ungeeignet, ungeschickt, töricht, albern, dumm, unbrauchbar, Narr, Dummkopf, törichter Mensch, unpassend, ungeschickt, töricht
ineptire: sich töricht benehmen, sich albern anstellen, Unsinn treiben, scherzen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
praecipuamque
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
que: und, auch, sogar
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reconditorum
reconditus: versteckt, verborgen, geheim, abgelegen, tiefgründig, schwer verständlich
recondere: verbergen, verstecken, verheimlichen, aufbewahren, wegschließen, zurücklegen, gründen, verfassen
secutus
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sensum
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
sensum: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sententiarum
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
temperatum
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
temperatus: gemäßigt, mild, mäßig, richtig gemischt, wohlproportioniert, gemäßigt, mild, mäßig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verborum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vitatis
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
viere: binden, flechten, winden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum