Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  517

Auspicia et omina quaedam pro certissimis observabat: si mane sibi calceus perperam ac sinister pro dextro induceretur, ut dirum; si terra marive ingrediente se longinquam profectionem forte rorasset, ut laetum maturique et prosperi reditus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von enno.m am 03.03.2014
Er nahm bestimmte Zeichen und Vorzeichen sehr ernst: Wenn er morgens versehentlich seinen linken Schuh statt des rechten anzog, sah er dies als böses Omen; aber wenn es beim Beginn einer langen Reise zu Lande oder See zufällig Morgentau gab, deutete er dies als gutes Zeichen, das eine schnelle und erfolgreiche Rückkehr versprach.

von aras928 am 03.09.2015
Er beobachtete bestimmte Vorzeichen und Omen als äußerst zuverlässig: Wenn ihm morgens der Schuh verkehrt und der linke statt des rechten angezogen würde, als etwas Unheilvolles; wenn er bei Antritt einer langen Reise zu Land oder See zufällig Tau besprengt würde, als etwas Erfreuliches und von einer frühen und erfolgreichen Rückkehr.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
auspicia
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Auspizien, Oberbefehl, Leitung, Beginn, Anfang
calceus
calceus: Schuh, Stiefel, Fußbekleidung
certissimis
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
dextro
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
dirum
dirum: Schreckliches, Unheil, Unheilvolles, Schreckenszeichen
dirus: schrecklich, furchtbar, grässlich, entsetzlich, unheilvoll, unglückverkündend, grausam, wild
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
induceretur
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
ingrediente
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
laetum
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
longinquam
longinquus: entfernt, weit entfernt, abgelegen, lang, andauernd
mane
mane: früh, morgens, am Morgen, frühmorgens
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
maturique
que: und, auch, sogar
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
observabat
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
omina
omen: Vorzeichen, Anzeichen, Vorbedeutung, Omen, Wahrsagung
perperam
perperam: unrichtig, falsch, verkehrt, irrig, zu Unrecht
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
profectionem
profectio: Abreise, Aufbruch, Reise, Abmarsch, Beginn, Fortschritt
prosperi
prosper: glücklich, günstig, erfolgreich, blühend, gedeihlich, heilvoll
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reditus
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen, Ertrag, Miete
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
rorasset
rorare: tropfen, betauen, benetzen, träufeln, rieseln, Tau verursachen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sinister
sinister: links, linke, unglücklich, ungünstig, unheilvoll, verderblich, verkehrt
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum