Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  577

Id quoque magis praesagium quam mentis deminutio fuit, siquidem totidem milites praetoriani extulerunt eum in publicum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von caspar.x am 19.12.2014
Dies war eher eine Prophezeiung als ein Zeichen geistiger Abnahme, da eben diese Anzahl von Prätorianergarden ihn öffentlich trugen.

von andre967 am 10.04.2023
Dies war mehr ein Vorzeichen als eine Verminderung des Geistes, da tatsächlich eben dieselben Prätorianersoldaten ihn auf öffentlichen Raum trugen.

Analyse der Wortformen

deminutio
deminutio: Verminderung, Verringerung, Abnahme, Minderung, Beeinträchtigung, Untertreibung
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
extulerunt
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
mentis
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
menta: Minze, Pfefferminze, Krauseminze
mentum: Kinn, Bart, Mut
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
praesagium
praesagium: Vorahnung, Ahnung, Vorbedeutung, Vorzeichen, Weissagung
praetoriani
praetorianus: prätorianisch, zur kaiserlichen Leibwache gehörig, Prätorianer, Mitglied der kaiserlichen Leibwache
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
siquidem
siquidem: da ja, da nämlich, zumal, wenn wirklich, wenn überhaupt
totidem
totidem: ebenso viele, genauso viele, die gleiche Anzahl

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum