Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  078

Alii dictum factumque eius criminantur, quasi classibus tempestate perditis exclamaverit, etiam invito neptuno victoriam se adepturum, ac die circensium proximo sollemni pompae simulacrum dei detraxerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von caroline967 am 17.10.2024
Andere tadeln sein Wort und Tat, als hätte er, nachdem seine Flotten von einem Sturm zerstört worden waren, ausgerufen, dass er den Sieg auch gegen den Willen des Neptun erreichen werde, und am nächsten Tag der Zirkusspiele das Bildnis des Gottes aus dem feierlichen Umzug gezogen habe.

von neo873 am 21.06.2019
Andere kritisierten seine Worte und Handlungen und behaupteten, dass er nach der Zerstörung seiner Flotten in einem Sturm geschrien habe, er werde den Sieg erringen, selbst gegen den Willen des Neptun, und am nächsten Tag bei den Zirkusspielen habe er die Statue des Gottes aus dem feierlichen Umzug entfernt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adepturum
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
circensium
circensis: Zirkus-, zum Zirkus gehörig, Zirkusspiele (Plural), Spiele im Circus Maximus (Plural)
classibus
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
criminantur
criminare: anklagen, beschuldigen, bezichtigen, denunzieren
dei
deus: Gott, Gottheit
detraxerit
detrahere: herabziehen, wegziehen, abziehen, entziehen, schmälern, herabsetzen, verkleinern, verunglimpfen
dictum
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exclamaverit
exclamare: ausrufen, laut schreien, verkünden, erklären
invito
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
invitare: einladen, auffordern, herbeirufen, anlocken, verlocken
neptuno
neptunus: Neptun, Gott des Meeres
perditis
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
perditus: verloren, zugrunde gerichtet, verdorben, verkommen, hoffnungslos, verworfen
pompae
pompa: Prozession, Umzug, Festzug, Prunk, Aufzug, Gefolge
proximo
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximo: vor kurzem, neulich, zuletzt
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
simulacrum
simulacrum: Bild, Abbild, Statue, Standbild, Götterbild, Trugbild, Schein, Anschein
sollemni
sollemnis: feierlich, zeremoniell, förmlich, traditionell, üblich, religiös, heilig, festlich, gefeiert, jährlich, regelmäßig
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religiöser Brauch, Ritus, Zeremonie, Festlichkeit
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
victoriam
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum