Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  099

Tumultus posthac et rerum novarum initia coniurationesque complures, prius quam invalescerent indicio detectas, compressit alias alio tempore: lepidi iuvenis, deinde varronis murenae et fanni caepionis, mox m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liliah.9948 am 22.06.2014
Unruhen und Anfänge neuer Dinge sowie mehrere Verschwörungen unterdrückte er zu verschiedenen Zeiten, bevor sie an Stärke gewannen, nachdem sie durch Hinweise aufgedeckt worden waren: die des jugendlichen Lepidus, dann die von Varro Murena und Fannius Caepio, bald darauf die des M.

von aalyah939 am 02.05.2020
Er unterdrückte mehrere nachfolgende Aufstände, revolutionäre Bewegungen und Verschwörungen, nachdem sie durch Informanten aufgedeckt worden waren, bevor sie an Stärke gewinnen konnten: zuerst die Verschwörung des jungen Lepidus, dann die von Varro Murena und Fannius Caepio, und kurz danach eine weitere von M.

Analyse der Wortformen

alias
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
alio
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
complures
complus: mehrere, ziemlich viele, eine Anzahl, etliche, mehrere Leute, viele Leute, eine Anzahl Leute
compressit
comprimere: zusammendrücken, zusammenpressen, unterdrücken, zurückhalten, bezwingen, verbergen
coniurationesque
que: und, auch, sogar
coniuratio: Verschwörung, Komplott, Eidgenossenschaft, Bündnis, Verschwörerbande
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
detectas
detegere: aufdecken, entdecken, enthüllen, entlarven, bloßlegen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
indicio
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
initia
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
invalescerent
invalescere: erstarken, stark werden, zunehmen an Stärke, sich durchsetzen, sich festsetzen
iuvenis
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
lepidi
lepidus: anmutig, reizend, lieblich, witzig, geistreich, elegant, fein, angenehm, gefällig, heiter
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
murenae
murena: Muräne, Meeraal
novarum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
posthac
posthac: künftig, in Zukunft, von nun an, hinfort, nachher, hernach
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tumultus
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum