Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  100

Egnati, exin plauti rufi lucique pauli progeneri sui, ac praeter has l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von toni.914 am 29.03.2015
Egnatius, gefolgt von seinen Schwiegersöhnen Plautus Rufus und Lucius Paulus, und außerdem Lucius

von christopher.9949 am 12.11.2024
Von Egnatius, dann von Plautus Rufus und Lucius Paulus, seinen Schwiegersöhnen, und außerdem L.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
exin
exin: von da an, von dort, von dem Zeitpunkt an, darauf, sodann
has
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
lucique
que: und, auch, sogar
lucius: Lucius (römischer Vorname)
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
pauli
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
plauti
autus: Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Vermehrung
pl: mehr
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
progeneri
progener: Urenkel-Ehemann, Enkeltochtermann
rufi
rufus: rot, rötlich, rotbraun, rothaarig, Rothaariger, Rotschopf
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum