Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  113

Fuerunt et illa in censura eius notabilia, quod essedum argenteum sumptuose fabricatum ac venale ad sigillaria redimi concidique coram imperavit; quodque uno die xx edicta proposuit, inter quae duo, quorum altero admonebat, ut uberi vinearum proventu bene dolia picarentur; altero, nihil aeque facere ad viperae morsum quam taxi arboris sucum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leona946 am 05.06.2017
Während seiner Zeit als Zensor unternahm er mehrere bemerkenswerte Handlungen. Er befahl, einen teuren silbernen Wagen, der auf dem Verkaufsmarkt zum Verkauf stand, zu kaufen und vor seinen Augen zu zerstören. Zudem erließ er an einem einzigen Tag zwanzig Edikte, darunter zwei besonders denkwürdige: Der erste riet den Menschen, ihre Weinfässer aufgrund der reichhaltigen Weinernte ordnungsgemäß mit Pech zu versiegeln, während der zweite behauptete, dass Eibenbaumsaft das beste Heilmittel gegen Schlangenbisse sei.

von anton.d am 24.10.2021
Es gab auch bemerkenswerte Dinge in seiner Zensur, dass er einen silbernen Wagen, der luxuriös hergestellt und auf dem Sigillaria-Markt zum Verkauf stand, zurückkaufen und in seiner Gegenwart zerschneiden ließ; und dass er an einem Tag XX Edikte erließ, unter denen zwei waren: Der eine warnte, dass bei reichlicher Weinernten die Weinfässer gut gepicht werden sollten; der andere besagte, dass nichts gleich gut gegen den Biss einer Viper sei wie der Saft der Eibe.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admonebat
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
aeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
arboris
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
arboris: Baum
argenteum
argenteus: silbern, aus Silber, versilbert, silberartig, mit Silber beschlagen
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
censura
censura: Zensur, Aufsicht, Beurteilung, Kritik, Tadel
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
concidique
concidere: zusammenfallen, einstürzen, zusammenbrechen, umfallen, zugrunde gehen, zerfallen, zerkleinern, zerhacken, vernichten
que: und, auch, sogar
coram
coram: angesichts, in Gegenwart von, vor, öffentlich, unverhohlen, in Gegenwart von (mit Ablativ), vor (mit Ablativ)
cora: Pupille, Augenpupille
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dolia
dolium: großes Gefäß, Tongefäß, Fass, Tonne
duo
duo: zwei
edicta
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
essedum
essedum: Streitwagen, Reisewagen, keltischer Kriegswagen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabricatum
fabricare: bauen, erbauen, errichten, verfertigen, herstellen, schmieden, formen, gestalten
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuerunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperavit
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
morsum
morsus: Biss, Stich, Griff, Schmerz, Zähne, Gebiss
mordere: beißen, stechen, zwicken, nagen, anfressen, mit den Zähnen packen, verwunden, schmerzen, ärgern, bekritteln
nihil
nihil: nichts
notabilia
notabilis: bemerkenswert, auffallend, merklich, nennenswert, beachtenswert, kenntlich
picarentur
picare: mit Pech bestreichen, teeren, bepechen
proposuit
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
proventu
proventus: Ertrag, Ausbeute, Erlös, Gewinn, Erfolg, Ergebnis, Wachstum, Zuwachs
provenire: hervorkommen, entstehen, sich entwickeln, entspringen, gedeihen, gut ausgehen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quodque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redimi
redimere: zurückkaufen, loskaufen, auslösen, erlösen, freikaufen, sühnen
redimire: umbinden, bekränzen, umkränzen, umwinden, loskaufen, auslösen
sigillaria
sigillum: Siegel, Petschaft, kleine Bild, Figur, Amulett
sigillaria: Bilderfest, Fest der Tonfiguren
sucum
sucus: Saft, Feuchtigkeit, Flüssigkeit, Essenz, Geschmack, Kraft, Stärke
sumptuose
sumptuosus: kostspielig, teuer, aufwendig, prunkvoll, verschwenderisch, prächtig
taxi
taxus: Eibe, Eibenbaum
uberi
uber: fruchtbar, ergiebig, reichlich, üppig, erzenreich, reich ausgestattet, Euter, Zitze, Brust
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venale
venalis: verkäuflich, käuflich, bestechlich, feil, zu verkaufen
vinearum
vinea: Weinberg, Weinstock, Laube (Belagerung)
vineus: von Weinreben, zu Weinreben gehörig, mit Weinreben bedeckt, aus Rebholz, Wein-
viperae
vipera: Viper, Otter, Schlange
xx
XX: 20, zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum